In Ulm und um Ulm herum
Waren Sie schon auf dem höchsten Kirchturm der Welt? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit. Mit göttlichem Segen geht es nach Erbach.
Ulm ist Münster und ohne Münster kann man sich Ulm gar nicht vorstellen. Die Geschichte des Münsterbaus umfasst eine 500-jährige Bauzeit. Am Münsterturm kann sich auch der Fremde in der Stadt orientieren. Er überragt die Stadt und bietet einen einmaligen Ausblick über die Stadt und das Umland und mit etwas Glück bis zu den Allgäuer Alpen. In einer Höhe von 161,53 Metern endet die Pyramide. 768 Stufen führen über drei Aussichtsplattformen vorbei an dreizehn Glocken, der Türmerstube bis in die Spitze des höchsten Kirchturmes der Welt. Wer das Ziel dort oben erreicht, ist vermutlich ergriffen von der Ehrfurcht für ein grandioses Bauwerk. Wir wollen heute auf Gottes Pfaden weiter wandern und nehmen den Jacobsweg nach Erbach. Unterwegs kommen wir an der Jacobskirche in Grimmelfingen vorbei, bevor das Schloss und die St. Martinus Kirche in Erbach erreichet wird. Zwar mit einem wesentlich niedrigeren Kirchturm, dafür aber ein sehr schönes Beispiel des Oberschwäbischen Barocks.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.