Ostweg: Pfalzgrafenweiler - Freudenstadt
Angesichts der Bedeutung von Pfalzgrafenweiler verwundert es nicht, dass es rund um den Ort auch eine Reihe von Befestigungsanlagen gibt. Obermusbach war ein Teil des Klosters Reichenbach (heute Klosterreichenbach, einem Ortsteil von Baiersbronn), wie Hirsau und Alpirsbach eine Gründung der Benediktiner.
Auf unserem weiteren Weg durchqueren wir ein malerisches Tal und erreichen auf der anderen Talseite schließlich die Stadtgrenze von Freudenstadt, dem Ziel der Etappe. Der Herzog beauftragte, Freudenstadt zunächst am Reißbrett nach quadratischem Grundriss zu planen. So ist ein Stadtzentrum entstanden, das in seiner Form an einen Mühle-Spielplan erinnert. Im Zentrum war ursprünglich ein Schloss für den Herzog geplant, das aber nie gebaut wurde. So ist der große Marktplatz geblieben, der heute der größte Marktplatz in Deutschland ist. In einer Ecke des Marktplatzes hat Schickardt eine Kirche als Winkelkirche geplant und damit angepasst an den quadratischen Grundriss des Marktplatzes.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.