Zum Inhalt springen
Wanderweg

Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 1: Maulbronn-Mühlacker

Am Kloster Maulbronn beginnt die erste Etappe der Klosterroute Nordschwarzwald, die über die historische Befestigungsanlage "Eppinger Linien" und weiter bis nach Mühlacker führt.

Auf der ersten Etappe unserer 8-tägigen Wanderung auf der Klosterroute Nordschwarzwald haben wir viel Zeit, um in die Geschichte einzutauchen. Das Kloster Maulbronn, seit 1993 als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet, ist unser Ausgangspunkt. Bevor wir loswandern, besichtigen wir die ehemalige Zisterzienserabtei. Regelmäßig finden Führungen statt, die über die Geschichte und den Alltag der einst hier lebenden Mönche berichten.

Das zweite Highlight der Etappe ist die Eppinger Linie. Sie verläuft durch das alte Waldgebiet zwischen Maulbronn und Mühlacker. Über die Anlage, die im 17. Jahrhundert als Schutzwall errichtet wurde, führt heute ein Wanderweg. Einzelne Palisaden und ein Wachturm wurden rekonstruiert und können bestaunt werden. Wanderer mit Rucksack können ermessen, vor welch schwere Aufgabe ein Infanterist mit 25 kg Sturmgepäck gestellt war, der diese Verteidigungsanlage überwinden sollte.

Das Ziel der Etappe ist Mühlacker, wo zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf uns warten.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Radfernweg

    Radweg entlang der Klosterroute Nordschwarzwald - Gesamtstrecke

    Entdecken Sie die Klosterroute mit dem Fahrrad. Die abwechslungsreiche Landschaft belohnt das Strampeln mit spannenden Aus- und Einblicken. Die Strecke zu den vier mittelalterlichen Klöstern führt durch Wald und Flur von Kloster Maulbronn entlang der Flüsse Enz und Nagold nach Hirsau und Wildberg. Dann führt die Strecke höher in den Schwarzwald: durch Freudenstadt nach Alpirsbach. Die Klosterroute mit dem Fahrrad – ein eindrucksvolles Erlebnis.
  • Radtour

    Kraichgau-Stromberg: Kultur-Tour

    In Bretten ist Melanchthon, der „Lehrer Germaniens“ als Philipp Schwarzerdt geboren; das neugotische Melanchthon-Haus erinnert an den Reformator, Humanisten und Luther-Gefährten.
  • Fernwanderweg

    Klosterroute Nordschwarzwald – Gesamtstrecke

    Über Jahrhunderte waren die Menschen im Nordschwarzwald zu Fuß unterwegs, reich und arm gleichermaßen. Die Mehrtageswanderung auf der Klosterroute bietet für Menschen von heute ein unvergessliches, starkes Erlebnis – eine unmittelbare Begegnung mit Geschichte und Natur. Komfortabel ausgeschildert führen die Wanderwege vorbei an herrlichen Ausblicken und wertvollen Kulturgütern.

Offizieller Inhalt von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.