Über die Grüne Grenze - von Gaienhofen (D) nach Ramsen (CH)
Ausgangspunkt der Wanderung ist Gaienhofen (411 m ü.NN.), der Künstlerwinkel am Bodensee. Hier lebte der Dichter Hermann-Hesse von 1907 - 1912. Das Hermann-Hesse-Haus kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden, ebenso der von ihm angelegte Garten. In seinem ersten Wohnhaus ist heute das Hesse-Museum Gaienhofen untergebracht. Auf dem Weg dorthin kann man ein Werk des modernen Bildhauers Peter Lenk an der Hauptstraße vor der Apotheke bestaunen: die „Dix-Kurve“ mit Figuren aus dem "Großstadttryptichon" des Malers Otto Dix weist auf dessen Wohnhaus im Ortsteil Hemmenhofen hin. Dort lebte Dix nach seiner Vertreibung durch die Nazionalsozialisten von 1936 bis zu seinem Tod 1969. Überregionalen Ruf genießt auch die Ev. Schule Schloss Gaienhofen im ehemaligen Schloss der Bischöfe von Konstanz.
Zunächst ist die Wegmarkierung eine grüne Raute auf gelbem Grund des Fernwanderweges Schwarzwald - Jura - Bodensee des Schwarzwaldvereins. Örtliche Wege sind mit der gelben Raute gekennzeichnet.
Der Wanderweg steigt auf den Schiener Berg zur ehemaligen Schrotzburg hinauf. Von ihr sind jedoch nur wenige Mauerresten erhalten.
Entlang alter Grenzsteine zwischen Deutschland und der Schweiz geht es auf dem schönsten Teil des Firstweges weiter zum Rastplatz Herrentisch. Hier genießt der Wanderer den prächtigen Blick auf „Des Herrgotts Kegelspiel“. So umschrieb der Heimatdichter Ludwig Finckh die malerische Hegaulandschaft mit ihren Vulkanbergen. Davor liegen Singen, Rielasingen und Worblingen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zum Schwarzwald.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.