Querweg Freiburg - Bodensee: Kappel - Schattenmühle
Naturpfade, atemberaubende Tiefblicke und reißende Wildbäche machen die geologisch und botanisch interessante Wanderung zum einmaligen Erlebnis. Sie führt zunächst durch die Schlucht der Haslach zu den aussichtsreichen Höllach- und Rechenfelsen. Am Zusammenfluss der Haslach mit der Gutach vereinigen sich beide zur Wutach, der „wütenden Aach“. Die von ihr geprägte Wutachschlucht wurde bereits 1939 als eines der ältesten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs ausgewiesen. Die Initiative dazu ging von Hermann Schurhammer aus. Er war Mitglied des Schwarzwaldvereins und gilt seither als „Vater des Schutzgebietes“. Zuvor wurde schon 1895 das enorme Gefälle des Wildflusses zur Stromerzeugung genutzt. Das Flusskraftwerk Stallegg, das älteste seiner Art in Baden, versorgte bis 1979 die Stadt Donaueschingen mit Strom. Noch älter ist die ca. 300 Jahre alte Stallegger Tanne. Für den Fernhandel bedeutend war schon früh die Furt bei Stalleg, wo heute die „Stallegger Brücke“ steht. Hier verlief ein Teil des alten Fernhandelsweges vom Neckar zum Hochrhein. Hoch über dem Fluss steht das „Räuberschlössle“, die ehemalige Burg Neu-Blumberg. Zum Abschluss der Etappe erwartet uns das Gasthaus Schattenmühle zur verdienten Einkehr.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.