Mittelweg Etappe 2: Bad Wildbad - Besenfeld
Von der Kurstadt Bad Wildbad führt uns der Weg hinauf zu den höchstgelegenen Moorgebieten Deutschlands am Kaltenbronn und weiter durch teilweise unberührte Landschaften nach Besenfeld.
Bad Wildbad, Kur- und Erholungsort im Enztal im Schwarzwald, ist Ausgangspunkt unserer Etappe. Neben Thermalbädern und gepflegten Kuranlagen hat der Ort auch für kulturell Interessierte und Sportliche einiges zu bieten: Das Königliche Kurtheater ist zum Beispiel alljährlich Schauplatz des Rossinifestivals . Der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg und der Bikepark Wildbad , einer der größten seiner Art in Deutschland, sind Angebote für Naturfreunde und Sportbegeisterte.
Von Bad Wildbad gilt es 300 Höhenmeter zum Sommerberg zu überwinden, bevor wir uns auf den Weg zur Grünhütte machen können. Wer angesichts der langen Etappe Kräfte schonen möchte, kann vom Ortszentrum in Bad Wildbad auch mit der Sommerbergbahn das Hochplateau des Sommerbergs erreichen. Von hier geht es auf gepflegten Wegen zur sommers wie winters vor allem an Wochenenden gut besuchten Grünhütte.
Der Mittelweg führt uns weiter zum Wildsee, dem ersten der beiden Moorgebiete, das wir auf der heutigen Etappe passieren. Wildsee und Hohlohsee, den wir später erreichen, gelten als größte naturbelassene Hochmoorgebiete Deutschlands. Sie sind am Ende der letzten Eiszeit vor mehr als 10000 Jahren entstanden. Zum Schutz und zum Erhalt dieser einzigartigen Landschaft waren Maßnahmen der Besucherlenkung erforderlich. Deshalb werden die Wanderer in weitem Bogen um den Wildsee herumgeführt.
In Kaltenbronn, einer Passhöhe zwischen Enz- und Murgtal, gibt es im eigens eingerichteten Infozentrum viel Wissenswertes rund um die Natur auf dem Kaltenbronn, der im Winter ein geschätztes Ziel für Skifahrer und Langläufer ist.
Von Kaltenbronn haben wir einen weiteren Anstieg zum Hohlohsee zu bewältigen, an dessen Rand wir auf Bohlenwegen zum Gipfel des Hohlohs und dem Hohlohturm (ehemals Kaiser-Wilhelm-Turm) gelangen. Der Turm wird von der Ortsgruppe Gernsbach des Schwarzwaldvereins gepflegt und unterhalten. Von der Aussichtsplattform in 1000m Höhe bietet sich bei gutem Wetter eine prächtige Rundsicht über die Umgebung bis zu den Vogesen und den Alpen.
Vom Hohlohturm wandern wir durch eine unberührte Heidelandschaft zum Toten Mann und im letzten Teil der Etappe nach Besenfeld durch den Wald der Murgschifferschaft , dem Privatwald einer seit dem 15.Jahrhundert bestehenden genossenschaftlichen Holzhandelsgesellschaft. Neben dem Verkauf des Holzes spielte ehemals die Flößerei eine wichtige Rolle. Sie wird uns im Verlauf unseres Weges noch häufiger begegnen. Auch Besenfeld hat sich auf einer jener Rodungsinseln entwickelt, die uns schon bei der ersten Etappe des Mittelwegs begegneten.
Mit über 30 km zählt diese Etappe zu den längsten des Mittelwegs. Es sind zwei längere Steigungen von Bad Wildbad hinauf zum Sommerberg (alternativ kann die Sommerbergbahn benutzt werden) und von Kaltenbronn hinauf zum Hohlohgipfel zu bewältigen.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.