Interregio-Wanderweg Etappe 2: Bad Bellingen – Kandern
Die zweite Etappe beginnt in der Kur- und Heilbadgemeinde Bad Bellingen. idyllisch gelegen wird der Ort von Weinbergen umgeben und ist bekannt für seine mineralhaltigen Thermalquellen. Der Weg führt nun weiter nach Hertingen, dem östlichsten Ortsteil von Bad Bellingens inmitten von Äckern und Wiesen eingebettet in von Weinbergen geprägten Landschaft. Der bekannteste Einwohner des Ortes war der deutsche Dichter Johann Peter Hebel (1760 - 1826), der als Hauslehrer und Vikar einige Jahre in Hertingen lebte.
Nun geht es weiter durch Wald und Feld nach Feuerbach. Das Dorf ist eine für seinen Rotwein bekannte Weinbaugemeinde mit 12 ha Rebfläche. Es war lange im Besitz des Johanniterordens. Heute ist es Ortsteil der Stadt Kandern. Bei der St. Johannis Breite wird die Verbindungsstrasse zwischen Obereggen und Sitzenkirch überquert und es folgt der Aufstieg zum 1762 erbauten Schloss Bürgeln, dem höchsten Punkt der Tour. Der Aufstieg wird mit herrlicher Rundsicht belohnt.
Es geht nun hinab nach Sitzenkirch, Ortsteil der Stadt Kandern, sehenswert: die Klosterkirche mit schönen Grabplatten im Chor und gegenüber ein oberschlächtiges Mühlrad. 1290 entstand die jetzige Kirche im romanischen Stil.
Weiter durch das Lippisbachtal wir nun das Ziel der Tagesetappe die Töpferstadt Kandern erreicht.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.