Görwihler Pannorama Wanderung
Die Wanderung beginnt am Heimatmuseum Görwihl, ein Besuch lohnt sich. Das Museum befaßt sich mit der Geschichte der Salpetersiederei und die Salpeterer. Der Weberei des 18. Jahrhunderts , beinhaltet die Einrichtung einer typischen Dorfschule und Hotzenwälder Trachten. Die Wanderung führt durch den Ort und auf freies Feld. Hier hat man schöne Weitblicke über diese Tälerlandschaft. Durch die Lochmühlehalde kommt man zum Kaibenbühl und macht einen kurzen Abstecher zum Kaibenfelsen. Man kann hier gut verweilen und die Ausblicke ins Albtal genießen. Nach dem überqueren den Hotzenwald Querwegs des Schwarzwaldvereins geht es nun in die Höllbachschlucht. Romantische Wasserfälle und eine verwunschene Landschaft begleitet den Wanderer beim Aufstieg . Bald verläßt man wieder das Tal , hat die Höhe erreicht und kann den Ausblick über Görwihl genießen. Am Ausgangspunkt wieder angekommen kann man sich in der örtlichen Gastronomie wieder stärken und das erlebte Revue passieren lassen.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.