Zum Inhalt springen
Wanderweg

WasserWeltenSteig 1. Etappe: Triberg / Wasserfall - Brend

Steiler Anstieg entlang der tosenden Triberger Wasserfälle, liebliche Schwarzwaldhöhen, ein Bohlenweg durchs Moor – zwischen furiosem Auftakt und Schlussanstieg eine angenehm sanft-hügelige Etappe

 

 

Wer an Triberg denkt, denkt an Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhren, Bollenhüte und natürlich die Wasserfälle. Direkt an deren Eingangsportal beginnt der rund 109 km lange Premiumweg WasserWeltenSteig. Der Besucherweg windet sich entlang der sieben Fallstufen der insgesamt 163 Meter hohen Wasserfälle nach oben. Immer wieder geben Aussichtspunkte und Brücken Gelegenheit der tosenden Gischt ganz nahe zu kommen.  Nach dieser kurzweiligen Anstrengung ist der weitere Verlauf des Weges erholsam. Durch hügelige Schwarzwaldlandschaften wandert man an urigen Schwarzwaldhöfen vorbei zum Bauernmuseum und Vesperhäusle Reinertonishof. Bald schon taucht der Wanderweg in den dichten Wald um den Blindensee ein. Nach und nach macht Hochwald lockerem Spirkenwald Platz – die Spirke ist eine Unterart der Moorkiefer. Ein Bohlenpfad führt mitten durch diese archaische Landschaft zur Aussichtsplattform am kreisrunden, dunklen Moorsee. Erneut zieht der WasserWeltenSteig nun durch die für den Mittleren Schwarzwald so typische, herrlich stille Landschaft zur Weißenbacher Höhe und weiter dem Tagesziel entgegen.

Ein längerer Anstieg, vorbei an der Elzquelle, führt dann auf den breiten Bergrücken zwischen Rohrhardsberg und Brend hinauf. Hier entspringt in einer Senke unterhalb der Martinskapelle die Donau - genauer gesagt die Breg, der längere der beiden Quellflüsse.

Je nach Etappeneinteilung  bietet sich eine Übernachtung im benachbarten Höhengasthaus Kolmenhof oder im Berggasthaus Brend an, das in einer halben Stunde Gehzeit, vorbei an den wild aufeinandergestapelten Günterfelsen, erreicht wird.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Vorteile und Aktionen

KONUS-Gästekarte
OpenClose

KONUS-Gästekarte

Ankommen und mit Bus und Bahn kostenlos zur Wanderung, zur Entdeckungstour oder zum Einkaufsbummel fahren: Dafür steht die einzigartige KONUS-Gästekarte. Sie gilt als Freifahrt-Ticket für Busse und Bahnen in der Ferienregion Schwarzwald, von Pforzheim bis Basel, Karlsruhe bis Waldshut, kreuz und quer durch neun Verkehrsverbünde – beliebig oft während des Urlaubs und völlig gratis! Keiner muss sich also um Fahrgeld und Tickets kümmern.
Deutsches Wandersiegel Premium Wanderwege
OpenClose

Deutsches Wandersiegel Premium Wanderweg

Premium-Wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und Ruheplätzen, kulturhistorischen Kleinoden und vielen anderen Abwechslungen machen die Wanderung auf Premium-Wanderwegen zu einem besonderen Vergnügen.

Highlights entlang der Route

  • Falknerei

    Greifvogel- und Eulenpark

    Deutschlands größter Greifvogel- und Eulenpark, direkt beim Haupteingang zu Deutschlands höchsten Wasserfällen!

  • Fernwanderweg

    WasserWeltenSteig - Gesamtstrecke

    Es gibt kaum etwas, was Menschen mehr fasziniert als Wasser in seiner natürlichen Umgebung. Wasser ist Entschleuniger. Wasser ist Kraftspender. Wasser ist Lebenselixier. Der WasserWeltenSteig präsentiert auf seinen 109 Kilometern zwischen dem heilklimatischen Kurort Triberg im Schwarzwald und dem Ziel in Neuhausen am Rheinfall im Schweizer Kanton Schaffhausen, auf insgesamt 6 Etappen Wasser in seinen unterschiedlichsten Formen. Dabei folgt der Weg  geschickt angelegt den sanften Höhenzügen entlang der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau und erschließt dabei die vom Wasser geprägte Landschaft im Naturpark Südschwarzwald und des Randen. Am Weg stürzen Wasserfälle tosend ins Tal – wie am Start an den Triberger Wasserfällen und am Ziel am majestätischen Rheinfall. Dann wieder plätschern Bäche sanft am Wegrand oder springen munter über Kaskaden durch ursprüngliche Schluchten. Wasser verlockt unterwegs zu erfrischenden Bädern, verzaubert geheimnisvoll als stiller Moorsee oder in wilden Schluchten.

    Wasser ist am WasserWeltenSteig nahezu allgegenwärtig.

Offizieller Inhalt von Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.