Neckarsteig: Neckargemünd - Neckarsteinach
Auf der 2. Etappe des Neckarsteigs geht es für die begeisterten Wanderer von Neckargemünd über die Burgfeste Dilsberg nach Neckarsteinach.
Neckargemünd besticht
mit seiner kleinen aber feinen Altstadt und seinem imposanten Stadttor.
Im oberen Stadtwald von Neckargemünd gelangt man zur Bockfelsenhütte. Von dieser hat man einen einmaligen Ausblick auf Neckargemünd-Kleingemünd, die Neckarschleife und den Dilsberg mit seiner Feste.
Der Tillystein mitten im Wald aufgestellt, erinnert an die Belagerung
des Dilsbergs im Dreißigjährigen Krieg durch die Truppen von Tilly.
Der Steig führt zwar um die Burgfeste Dilsberg
herum, es lohnt sich aber, einen Abstecher durch den beschaulichen Ort
Dilsberg mit seiner Burg zu machen.
Bei einer Besichtigung kann man von der 16 m hohen Burgmauer herab den Neckar sehen, wie er um den gesamten Berg mäandriert. An der hinteren Stadtmauer, an dem früher eine imposante Friedenslinde stand, lädt ein netter Rastplatz zur Pause ein.
Der Verbindungsweg vom Dilsberg nach Neckarsteinach ist
ein wunderschöner Pfad durch Laubmischwaldgebiet.
In Neckarsteinach
überquert man erstmalig den Neckar an einer Staustufe an der man das Schleusen der Neckarschifffahrt
verfolgen kann. Die zahlreichen Parkbänke entlang es Neckarste und die
nahe gelegene Gastronomie mit den schattigen Biergärten laden zum
Verweilen an der Neckarpromenade ein.
Oder aber man erkundet die vier Burgen der hessischen Kleinstadt Vorderburg, Mittelburg, Hinterburg, und Burg Schadeck.
Autorentipp
- Neckargemünd Altstadt
- Aussichtspunkt Bockfelsenhütte
- Tillystein
- Burgfeste Dilsberg
- Neckarsteinacher Neckarpromenade und Altstadt
- Die vier Burgen Neckarsteinachs
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Tagestourenrucksack mit ausreichend Verpflegung
Startpunkt der Tour
Bahnhof Neckargemünd AltstadtEndpunkt der Tour
Neckarufer/Schiffsanlegestelle NeckarsteinachMit der S-Bahn von Neckarsteinach nach Neckargemünd
Vorteile und Aktionen

Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.