NaTour beim Hohloh
Wald soweit das Auge reicht und die Hochmoore des Nordschwarzwalds erwarten Sie bei dieser NaTour zum Hohloh.
Das Hohlohmoor, das Sie bei dieser Tour erkunden, ist neben dem Wildseemoor das bedeutendste Hochmoor im Nordschwarzwald. Unterwegs begegnen Ihnen einzigartige Landschaften, die skandinavische Charakteristika haben. Gleich zu Beginn durchqueren Sie eine Sturmwurffläche, wo sich nach den Orkanen "Vivian", "Wiebke" (1990) und "Lothar" (1999) ein vielfältiger junger Wald entwickelt hat. Zwar finden sich bis heute noch sehr viele Fichten, aber dazugekommen sind auch Ebereschen, Birken, Tannen und Salweiden.
Der Hohlohturm bietet bei gutem Wetter eine fantastische Aussicht, im Westen auf das Murgtal und die Rheinebene, im Osten auf endlose Wälder. Im Winter lässt sich hier oben bei Inversionswetterlagen ein grandioses Schauspiel erleben. Wenn nämlich die kalte und feuchte Luft wie dichte Watte in den Tälern liegt, ragen die Schwarzwaldgipfel in die Sonne. Dann sind vom Hohloh aus sogar die Alpen zu sehen! Im Herbst färben sich nicht nur die Birken leuchtend gelb, sondern auch die Torfmoose zeigen sich ausgesprochen bunt. Mit viel Glück sieht man am Hohloh auch mal eine Kreuzotter.
Schauen Sie im Infozentrum Kaltenbronn vorbei und erfahren Sie mehr über die Landschaft am Kaltenbronn. Einkehren können Sie im Hotel Sarbacher, dass sich gegenüber des Infozentrums befindet.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.