Wildromantische Impressionen und Waldschluchten des Nordschwarzwaldes
Mit Möttlingen, das heute ein Ortsteil von Bad Liebenzell ist, verbindet sich die Erinnerung an drei einst sehr bekannte Pfarrherren, die hier gewirkt haben: an Gottlieb Friedrich Machtolf (in Möttlingen von 1763 bis 1799), Christian Gottlob Barth (1824 bis 1838) und Christoph Blumhardt (1838 bis 1852). Machtolf war die Güte selbst; überliefert ist, dass er einem plünderndem französichen Offizier einen zunächst versehentlich nicht offenbarten silbernen Löffel nachtrug. Barth lag die Mission und die Kindererziehung besonders am Herzen; er schrieb viele Kinder- und Missionsschriften, gab das "calwer Missionblatt" heraus und gründete 1826 die Stammheimer "Kinderrettungsanstalt". Blumhardt setzte sich segensreich für die notleidende Gemeinde ein. Bald nach seinem Amtsantritt setzte eine religiöse Erweckung ein: Tausende - heute kaum vorstellbar - wallfahrten zu seinen Gottesdiensten. Ungewöhnliche Heilungen brachten ihm den Ruf eines Wunderpfarrers ein.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.