Zum Inhalt springen
Wanderweg

Wanderung auf dem Venusberg

Eine abwechslungsreiche Tour über den Venusberg!
Dätzingen:
Dätzingen wurde im 13. Jahrhundert vom Johanniterorden erworben. Den Orden drängten die Türken 1291 aus dem Heiligen Land; sein Hauptsitz wurde daraufhin Zypern, dann Rhodos und schließlich im 16. Jahrhundert Malta; Dätzingen war einst die einzige katholische Gemeinde im Oberamt Böblingen. Im Jahr 1805 kam es zu Württemberg; seit 1972 bildet es zusammen mit Döffingen den Ort Grafenau. Das Schloss ist eine vierflügelige Wasserburg; der klassizistische Säulenvorbau von Thouret, der auch den Canstatter Kursaal gebaut hat, stammt aus dem Jahr 1812. Im Maltesersaal und im Museum erinnern große Wandgemälde an die Zeit der Malteser in Malta und die Seeschlachten der Ordnsflotte. Die Galerie Schlichtenmaier veranstaltet im Schloss regelmäßig Austellungen mit dem Schwerpunkt Malerei des 20. Jahrhunderts in Südwestdeutschland.

Venusberg:
Der Venusberg ist das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen und wartet mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt auf: Die Küchenschelle, Enziangewächse und verschiedene Orchideenarten sind hier ebenso daheim wie seltene Vogelarten (Dorngrasmücke, Neuntöter, Rebhuhn) und Schmetterlinge (Schwalbenschwanz, Segelfalter).

Wiesengrundhalle:
Die Wiesengrundhalle in Dätzingen heißt so, weil der in Böblingen geborene und in Sindelfingen aufgewachsene Wilhelm Ganzhorn (1818 - 1880), bekannt durch seine Verse des Lieds "Im schönsten Wiesengrunde", in jungen Jahren hier oft bei seinem Großvater war, der die nahe Mühle betrieb. Ganzhorn verfasste Gedichte und Balladen und machte sich auch durch Ausgrabungen einen Namen; er war Oberamtsrichter, zuletzt in Bad Canstatt. Dort ist er auch begraben, auf dem Uff-Kirchhof wie sein Freund, der patriotische Dichter Ferdinand Feiligrath, wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach.

 

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

Offizieller Inhalt von Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.