Schnapsbuckeltour
Stadt Uhingen - Natur, Genuss, Schloss Filseck und Wibele -
Uhingen liegt im lebendigen und dynamischen Filstal, eingebettet in die typische sanfte Hügellandschaft des Voralbgebietes, die zum Wandern, Radfahren, Entdecken und genießen einlädt. Das Schloss Filseck, mit seinem einzigartigen Landschaftspark, thront majestätisch über der Stadt und bietet Kultur, Bewegung in der Natur und kulinarischen Genuss für Groß und klein.
Mit den ländlich geprägten Teilorten Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Nassach, Nassachmühle und Sparwiesen bekommt Uhingen einen einladenden ländlichen Charme.
Zu entdecken gibt es in Uhingen die Route der Industriekultur, die Genusswelt der Confiserie Bosch, mit der berühmten Wibele-Produktion, Museen und ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Stadt Uhingen
Kirchstraße 2 | 73066 Uhingen
07161 9380-0 | info@uhingen.de | www.uhingen.de
Wegbeschreibung
Dieser Rundwanderweg, der am Rathaus startet, verbindet Uhingen mit Nassachmühle und Diegelsberg. Der Schnapsbuckel wird mit dem Ort Diegelsberg in Verbindung gebracht, da dort das Handwerk des Schnapsbrennens eine lange Tradition hat. Ein alter Brennkessel auf dem Dorfplatz erinnert an diese Zeit. Nach dem Ortsausgang von Uhingen führt der Weg auf halber Höhe in Richtung Nassachtal. Mit jedem Höhenmeter eröffnen sich malerische Blicke ins Filstal und in Richtung der Berge am Albtrauf. Kühle Waldwege und der mäandierende Nassachbach laden zum Verweilen oder zum Abkühlen der Beine im frischen Wasser ein. Ein Halbhöhenweg, geprägt durch Felder und Streuobstwiesen, verläuft weiter nach Diegelsberg. Der „Abstieg“ endet im Tal und führt am Filsufer zum Uhinger Rathaus zurück.
Weitere Infos & Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Startpunkt der Tour
Rathaus UhingenEndpunkt der Tour
Rathaus UhingenDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.