Zum Inhalt springen
Wanderweg

Helfenstein-Runde

Geislingen an der Steige - die Fünftälerstadt

 

Geislingen liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft, umschlossen von den Höhen der Schwäbischen Alb. Burgruine Helfenstein und Ödenturm sind attraktive Wanderziele und herrliche Aussichtspunkte. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verträumten Winkeln lädt zum Entdecken und Verweilen ein. 

Wer den Wert der Landschaft und die Reize der "fünf Täler" kennen lernen will, sollte sich Zeit nehmen für eine - oder mehrere - Wanderungen rund um die Stadt: Herrliche Aussichtspunkte wie das Ostlandkreuz, der Tegelberg oder der Himmelsfelsen laden ein zum Verschnaufen, vielleicht auch zur Besinnung, was uns die Schöpfung an Schönem beschert hat.

Die Burg Helfenstein stammt aus dem 11. Jahrhundert und diente zur Überwachung und Kontrolle des Verkehrs aus dem Filstal auf die Albhochfläche. Genutzt wurde die Burg von den Grafen von Helfenstein, die zu ihrer Blütezeit ein großes Gebiet zwischen Geislingen, Heidenheim, Blaubeuren und Wiesensteig besaßen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg entstand der Ödenturm auf einem künstlich angelegten Plateau. Das genaue Baudatum ist nicht überliefert. Er diente auch nach der Aufgabe der Burg und deren Schleifung als Wachturm für Geislingen. Mehrfach brannte der einsam stehende Turm nach Blitzschlag aus. Heute sind Besichtigungen möglich.

 

Stadt Geislingen an der Steige - iPunkt im Alten Zoll

Hauptstrasse 24 | 73312 Geislingen an der Steige

07331 24 279 | infopunkt@geislingen.de | www.geislingen.de 

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Trailrunning

    ALB-Traum auf dem Albtraufgänger (20. Mai 2023)

    Einzigartige Landschaften und atemberaubende Ausblicke sind auf dem 113 Kilometer langen Qualitätsweg und Leading Quality Trail Albtraufgänger in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf garantiert. Daher ist er bestens für den Benefizlauf ALB-Traum100 geeignet. 

  • Wanderweg

    Löwenpfad "Steigen-Tour" - Entlang des schwäbischen Jahrhundertbauwerks

    Der Löwenpfad "Steigen-Tour" in Geislingen an der Steige ist besonders für Eisenbahnliebhaber geeignet und der zweitlängste Löwenpfad im Kreis Göppingen. Die Überwindung des Albaufstiegs mit der Bahn war für die Ingenieure eine große Herausforderung. Die Strecke wird als die erste und steilste Gebirgsquerung in Kontinentaleuropa bezeichnet. Besonderes Highlight sind die sich immer wieder auftuenden Blicke auf die kurvige und steile Bahnstrecke. Lohnenswert ist ein Besuch der Straub-Mühle, welche mit regionalen Produkten im Mühlenladen und bodenständiger schwäbischer Küche aufwartet.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.