Zum Inhalt springen
Wanderweg

Rundwanderung zur längsten Bankliege der Welt

Aussichtsreiche Wanderung zur längsten Bankliege der Welt auf dem Stübenwasengipfel.
Die Wanderung führt uns zunächst am Jakobuskreuz. Hier befindet sich eine Einrichtung des Ortsvereins "Liebenswertes Todtnauberg": Das VISCOPE, einem neuartigen Aussichtsrohr, welches uns am Jakobuskreuz punktgenau die Bergnamen und Höhenangaben der einzelnen Gipfel der Schweizer Alpen anzeigt. Bei klarer Sicht können wir ab dieser Höhe die Alpengipfel auch ohne das VISCOPE sehen. Auf dem Stübenwasengipfel (1388m ü. NN.) erwartet uns schließlich eine grandiose Aussicht, die wir von der 44 Meter weltlängsten Bankliege aus betrachten können. Bei guter Sicht reicht unser Blick vom Mount Blanc (4810m ü.NN.) bis hin zum Säntis (2502m ü.NN.). Die Wanderung führt weiter am Berggasthaus Stübenwasen vorbei (Einkehr möglich, Donnerstags Ruhetag) zum Schweinebühl. Hier befindet sich ein Grillplatz, der zum Verweilen einlädt. Schließlich gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt auf den Wanderparkplatz Radschert.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Winterwanderweg

    Oberer Hornweg

    Kurze einfache Winterwanderung in Todtnauberg rund um das Horn durch verschneite Winterwälder mit toller Aussicht auf den Schwarzwaldgipfel Belchen.

  • Winterwanderweg

    Martin-Heidegger-Rundweg

    Einfache Winterwanderung mit Infotafeln zum Philosophen Martin Heidegger. Unterwegs warten tolle Aussichten auf Todtnauberg, das Wiesental und bei guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen.

Offizieller Inhalt von Hochschwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.