Zum Inhalt springen
Wanderweg

HOCHGEHBERGE I »hochgehsiedelt« - Premiumspazierwanderweg am Heidengraben

Schon damals siedelten die Menschen sich hier an – ein einzigartiger Weg entlang des keltischen Oppidums.

 

Beginnend am Wanderparkplatz „Hochholz“ begibt man sich entlang des Heidengrabens direkt Richtung Aussichtspunkt „Brille“ – dieser hat seinen Namen nicht von ungefähr: durch die überdimensionale Brille hat man einen klaren Blick ins Neuffener Tal und die imposante Festung Hohen Neuffen.

Beim weiteren Wandern durch den lebendig wirkenden Wald gelangt man am eindrucksvollen Albtrauf entlang zur Barnberghütte und anschließend zum Naturdenkmal Molach, einem Vulkanembryo mit einem Durchmesser von ca. 120 Metern. Ein Stück weiter des Weges entlang kann man mit etwas Glück ein paar echten Drachen beim Fliegen zusehen. Dort am Drachenfels ist der Startpunkt von bunten Drachenfliegern und Paragleitern. Um sich damals (vor vielleicht sogar Drachen) zu verteidigen, begab man sich zur Schanz – einer ehemaligen Verteidigungsanlage des Hohen Neuffen. Da die Drachen der heutigen Zeit kein Feuer mehr speien, kann man seine Zeit aber auch unbesorgt an der Grillstelle verbringen. Mit neugetankter Energie ist der Astropfad danach dann umso faszinierender.

Fazit: Sich niederlassen war noch nie so entspannend wie auf diesem Weg!

 

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Offizieller Inhalt von Hochgehberge

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.