Zum Inhalt springen
Themenweg

Detektiv-Trail "Mord auf der Schlosstreppe"

Eine spannende und unterhaltsame Tour auf den Spuren eines Verbrechens im Jahre 1417. Erkunde geschichtsträchtige Orte in herrlicher Landschaft. Löse die Rätsel und trage die erratenen Buchstaben in das Lösungswort ein. So findest Du die Tatwaffe. Ein Vergnügen für die ganze Familie mit Kindern im Grundschulalter.

Mord auf der Schlosstreppe: Zu Zeiten des Konstanzer Konzils (1414-1418) gehörte die Burg Gaienhofen dem Konstanzer Bischof. Seit 1412 residierte dort Konrad von Reischach, der mit der spanischen Prinzessin Isabella, Tochter des Königs Jakob von Mallorca, verheiratet war. Infolge politischer Intrigen musste er sich von seiner Frau trennen. Der gemeinsame Sohn Michael erhielt aus Sicherheitsgründen seine Erziehung beim Vater in Gaienhofen, immerhin hatte er Anspruch auf die spanische Krone. In der Nacht auf St. Bartholomäus im Jahre 1417 geschah dann ein schreckliches Verbrechen. Konrad von Reischach hatte an diesem Abend seine Verwandtschaft und Freunde zu einem großen Fest geladen. Die Damen erschienen in kostbaren Roben und die Herren im eleganten Frack. Tausende Kerzen erhellten die Burg. Es wurde ausgelassen zur Musik getanzt und alle waren frohen Mutes. Aber dann - in den frühen Morgenstunden - fand man Sohn Michael ermordet auf der Schlosstreppe. Doch wer waren die ruchlosen Mörder? Verwandte von Konrad, die um ihr Erbe fürchteten oder spanische Söldner, die von der spanischen Krone angeheuert waren? Das einzige, was einen Hinweis auf die Täter liefern konnte, war die Tatwaffe - ein Dolch,  wie die Wunden Michaels schließen ließen. Doch dieser war und blieb verschwunden....

Nun ist es an dir, das Rätsel zu lösen. Folge den Spuren der Täter durch das historische Gaienhofen und finde die Tatwaffe, um das unfassbare Verbrechen, das in dieser Nacht geschah, aufzuklären. Ein Belohnung sei dir gewiss.

Hier geht's zu den Fragen: Download

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

Offizieller Inhalt von Westlicher Bodensee

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.