Orts- und waldhistorische Erlebniswege Dobel (Teilstück Waldhistorischer Erlebnisweg)
Der "Waldhistorische Erlebnisweg" ist ein Teilstück (eine Runde) des Projekts "Orts- und waldhistorische Erlebniswege Dobel".
Mit der Tour verbunden ist das QR-Code-Spiel ©isocont GmbH. Die Spielregeln sind unter "Weitere Infos und Links" aufgeführt.
Ein weiteres Teilstück (eine Runde) ist der Ortshistorische Erlebnisweg.
Zusätzlich befinden sich im Ortsteil Eyachmühle 3 weitere Informationstafeln im Abstand von etwa 200 m.
Der waldhistorische Erlebnisweg beginnt am Aussichtsstand (Erkundungsplattform T19) am Waldrand.
Von dort aus ist gut zu erkennen, dass Dobel auf einer Hochfläche, umgeben von Wald, liegt.
Unser Weg führt jedoch in den Wald hinein zu den Felsen der Volzemer Steine, die in eigentlich flachem Gelände Abbruchkanten bilden. Dass es zwei dieser Felsformationen gibt, erleben wir entlang des Pfades zum Kleinen Volzemer Stein.
Neben den Bäumen, Felsen und den Thementafeln gibt es im Sommer eine Vielzahl von Pflanzen (Blumen, Gräser, Moose, Farne ...) zu bestaunen. Aber auch Spiel und Spaß kommen auf dem waldhistorischen Rundweg nicht zu kurz, denn für Kinder wurden an vier Stellen eine Klangspiel, eine Rutsche mit Seilaufstieg, ein Balancierpfad und ein Klettergestell installiert.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.