Hausacher Bergbauwanderweg
leichter Themen-Rundweg um das Hauserbachtal, der mit vielen interessanten Hinweisen rund um den Bergbau beschildert ist
Rund um Hausach sind an die 60 Gruben und Stollen nachgewiesen, in denen die Bergleute in früheren Jahrhunderten insbesondere nach Silber und Blei gesucht und oftmals auch solches gefunden und abgebaut haben. In dem kleinen Freilichtmuseum Erzpoche wird gezeigt, unter welch schwierigen Umständen das geförderte Erz weiter verarbeitet wurde. Dieses kleine Freilichtmuseum ist Ausgangs- und Endpunkt des Bergbauwanderwegs, der selbstverständlich in beide Richtungen begangen werden kann. Beginnt man in nördicher Richtung, führt der Weg zunächst an der Dorfkirche vorbei, die als Bergmannskirche genutzt wurde. Im Ortsteil Hausach-Dorf erinnern liebevoll gestaltete kleine Denkmale, wie z.B. ein Bergmannsbrunnen, an die bergmännische Vergangenheit. Der Weg führt weiter über die Burg Husen, vorbei an einem Kohlenmeiler und der nicht zugänglichen Grube Elisabeth (Eingang ist sichtbar) bis zur Kreuzbergkapelle. Von dort über den Reutebauernhof hinunter ins Hauserbachtal. Dort lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Hauserbacherkapelle. Vorbei an mächtigen Schwarzwaldgehöften und einem Wildgehege führt die wenig befahrene Talstraße zurück zum Bergbaufreilichtmuseum.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.