Blühender Stadtrundgang Schwäbisch Gmünd
Lassen Sie sich bei einer abwechslungsreichen und farbenfrohen Entdeckungstour auf dem Blühenden Stadtrundgang durch Schwäbisch Gmünd verzaubern!
Die am Bahnhof beginnende Tour führt über den Remspark entlang der idyllischen Grabenallee am Josefsbach. Diese ist gesäumt von herrlichen Villen, alten Bäumen, kühlem Wasser, wundervollen Ecken und Plätzchen, die zum Entspannen und Innehalten einladen. Über den Zeiselberg und vorbei am Königsturm und dem früheren jüdischen Viertel gelangt man schließlich mitten ins Herz von Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Altstadt ist geprägt von ihrer reichen Gold- und Silbertradition, von Kirchen und Klöstern, zauberhaften Gassen und Plätzen mit zahleichen Restaurants und Cafés. Hier lohnt es sich, eine gemütliche Pause einzulegen, bevor der Weg über das Heilig-Kreuz-Münster und die Bocksgasse zurück zum Ausgangspunkt führt.
Der Weg ist nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ eingestuft und besitzt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. Alle Details zur Barrierefreiheit finden sich in den Dokumenten zum Download direkt unter den Bildern. Die Prüfberichte stehen in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Beim Zeiselberg verläuft der zertifizierte Weg aufgrund der großen Steigung nicht den Glücklichtweg zur Aussichtsplattform hinauf, sondern parallel am Zeiselberg entlang in Richtung Königsturm. Der Glücklichtweg ist allerdings stufenlos begehbar und somit für Kinderwagen geeignet.
Wegmarkierung: Rote Blume
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Vorteile und Aktionen

Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Barrierefreiheit geprüft
Die Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ beinhaltet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen und zusätzlich die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt sind.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.