Stammheim
Ein Ort, gelegen an der Nahtstelle zwischen Schwarzwald und Gäu, mit dörflichem Charakter, der circa fünf Jahrhunderte vor Christi Geburt durch die Kelten besiedelt und bereits im Jahr 830 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Es wird vermutet, dass es sich hier um eine der ältesten Ortschaften des Landkreises Calw handelt.
Die durchgängige Besiedlung des Landstriches zeigt sich ebenfalls in einigen sehr interessanten Funden aus alten Zeiten. So wurde hier die Villa Rustica ausgegraben, die auf Spuren der Römer hinweist sowie eine alemannische Friedhofsanlage entdeckt.
Den Charme der Gassen Stammheims zieren viele gut erhaltene Fachwerkhäuser, wobei das älteste Schmuckstück, im Jahr 1464 (Umbau im Jahr 1739) erbaut, als Fischerhaus bekannt ist. Beim großen Brand am 20. April 1945 wurde das Gebäude verschont.
Rühmen kann sich der Ort zudem mit dem größten hölzernen, oberschlächtigen Wassermühlrad Europas, welches einen erstaunlichen Durchmesser von 11,5 Meter und 80 Schaufeln aufweist. Es treibt die ehemalige Getreidemühle, die sich bis ins Jahr 1957 in Betrieb befand, an.
An heißen Tagen lädt das Freibad Stammheim zu einer wohltuende Abkühlung ein. Sehenswert ist in jedem Fall die historische Burgruine Waldeck. Diese lässt sich beispielsweise wunderbar im Rahmen der Wanderroute Ruine Waldeck und das größte Mühlrad Europas entdecken.
Kulinarisch verlockt die Calwer Kaffeerösterei ihre Besucher mit einem breiten Angebot an Heißgetränken.
Von Stammheim zur Ruine Waldeck und über den Galgenberg zurück
- Länge 16.16 km
- Dauer 04:45 Stunden
- Aufstieg 445 m
- Abstieg 445 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.