Heumaden
Der Calwer Stadtteil Heumaden ist der größte, aber auch jüngste Teilort. Er wurde erst 1959/60 besiedelt, nachdem Calw 1957 Bundeswehrstandort geworden war.
Bei der Namensgebung orientierte man sich einfach nur an der bis dahin brachliegenden Flurfläche, welche oberhalb Calws, in östlicher Richtung gelegen, als „Große Heumaden“ bekannt war. Die neue Siedlung diente ursprünglich als Wohnort für die Soldaten, die in einer damaligen Calwer Bundeseinrichtung ein Stückchen weiter ihren Dienst taten. Diese ehemaligen Kasernenmauern sind heute als Standort für die deutsche Spezialeinheit Kommando Spezialkräfte bekannt und hat praktisch als komplett eigener Bereich so nichts mehr mit Heumaden zu tun.
Der Wohnbereich Heumaden wird zu heutigen Zeiten von Familien mit Kindern
bevorzugt, was dem Ort sowie seinen Bewohnern eine soziale Balance verleiht. Die
optimale Lage auf der Gäuhochfläche sowie die günstige Anbindung an die in der
Nähe gelegenen größeren Städte sind nahezu ideal. Praktisch aus jeder
Himmelsrichtung erreicht man ohne größeren, zeitlichen Aufwand eine der
umliegenden Kreisstädte. Dem entsprechend leben hier weltoffene Menschen mit
einem ausgeprägten, sozialen Umfeld.
Großer Spazierweg Calw-Heumaden
- Länge 6.06 km
- Dauer 01:24 Stunden
- Aufstieg 117 m
- Abstieg 117 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.