Osterburken
Osterburken war ein römischer Grenzort am Limes. Zeugen römischer Präsenz sind das Kastell und zwei Badeanlagen, von denen eine im Römermuseum zu besichtigen ist.
Osterburken liegt gut erreichbar (A81, S-Bahn, Bahn) zwischen Heilbronn und Würzburg und ist wegen seiner römischen Vergangenheit weithin bekannt.
Römermuseum und Limespark informieren über das UNESCO-Welterbe "Limes", dessen beeindruckende Reste, Teile des Kastells und ein Bad zu besichtigen sind.
Der Histotainmentpark ADVENTON auf der Marienhöhe lässt das Mittelalter auferstehen, hier entsteht ein Nachbau einer mittelalterlichen Siedlung.
Im Ort selbst zeugt der Stadtturm, ein Teil der Wehrmauer, von dieser nachrömischen Vergangenheit Osterburkens.
Die St.-Mauritius-Kirche im Stadtteil Hemsbach und das ehem. Zisterzienserinnenkloster im Stadtteil Schlierstadt sind ebenfalls mittelalterliche Kleinode.
Etappe Osterburken - Öhringen | Deutscher Limes-Radweg
Vom Odenwald ins idyllische Jagsttal und weiter auf die Hohenloher Ebene.
- Länge 38.33 km
- Dauer 03:30 Stunden
- Aufstieg 790 m
- Abstieg 800 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.