Kolonialwaren Museum
Ausgestellt werden Waren, die vermutlich zwischen 1900 und 1972 verkauft wurden. Es wurde alles angeboten, was zum täglichen Bedarf notwendig war: Eisenwaren, Bekleidung für Landwirte, Sto e, Babykleidung, Haushaltswaren und Lebensmittel sowie Schulbedarf und Drogerieartikel. Was im Museum gezeigt wird, stammt aus Laden, Haus und Scheune.
Vesper-Tour
Die Vesper-Tour zum Thema "regionaler Genuss im Lankreis Tübingen" führt an heimischen Getreidefeldern, Wasserquellen, Erzeugern, Verarbeitern und Tante Emma Läden vorbei. So lässt sich beim Radlen erfahren, woher die Zutaten für die Herrstellung des qualitativ hochwertigen und heimischen Brotes und Bieres kommen, das die Radler dann direkt in den Wirtshäusern, Cafés, Brauereigaststätten, Bäckereien, Hof- und Mühleläden entlang der Strecke genießen können.
- Länge 42.44 km
- Dauer 03:35 Stunden
- Aufstieg 350 m
- Abstieg 435 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.