Residenzschloss Urach
Das Residenzschloss ist eines der wenigen erhalten spätmittelalterlichen Schlösser im Land. Graf Eberhard Bart, erster Herzog von Württemberg, wurde hier geboren und residierte hier mit seiner italienischen Gemahlin Barbara Gonzaga di Mantova bis zum Umzug nach Stuttgart 1482.
Es sind dort landes- und kunstgeschichtlich interessante Innenräume zu sehen. Die spätgotische Dürnitz im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoß der Palmensaal mit der Ahnenprobe des Grafen Eberhard V. von Württemberg sowie der barocke Weiße Saal und im zweiten Obergeschoss der Goldene Saal aus der Renaissance.
Eine Besonderheit befindet sich im dritten Stock, des mit einem Aufzug erschlossenen Gebäudes: Die Ausstellung von zweiundzwanzig prachtvoll geschnitzten und vergoldeten Prunkschlitten aus dem Bestand des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Diese erinnern an die glanzvolle Hofhaltung des württembergischen Barock-Herzogs Carl Eugen (1744 – 1793).
Eine durch das ganze Gebäude führende Bilderleiste informiert über die Landes- und Hausgeschichte.
Schlossführungen
Bei der Führung durch das Residenzschloss erfahren die Gäste wissenswertes zur Geschichte der ehemaligen Residenzstadt der Grafen von Württemberg-Urach und zu Graf Eberhard im Bart. Außerdem erhalten sie einen allgemeinen Überblick über die Geschichte Bad Urachs. Das Schloss ist barrierefrei und bietet Sitzgelegenheiten zwischendurch an.
1. April bis 31. Oktober: Di – So und Feiertage um 14.30 Uhr
1. November bis 31. März: Sa, So und Feiertage um 14.30 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag 05.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Mittwoch 06.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 07.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 08.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 09.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 10.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 11.07.2022 |
geschlossen | |
Dienstag 12.07.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteil-Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Sie erhalten folgende Vergünstigung bei uns: Wir gewähren 10 % Ermäßigung auf alle nicht ermäßigten Standardeintritte.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 150 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Residenzrundweg durch den einst herrschaftlichen Bereich von Urach
Dieser Residenzrundweg führt durch den einst herrschaftlichen Bereich sowie den ältesten Teil der Stadt. An allen Stationen sind Tafeln mit kurzen Informationen angebracht.
- Länge 1.6 km
- Dauer 00:30 Stunden
- Aufstieg 7 m
- Abstieg 4 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.