Zum Inhalt springen
Radtour

Ermstal-Obst-Radweg

Der Radweg führt durch das Ermstal und stellt eine Verbindung zum Neckartalradweg im Norden sowie dem Lautertalradweg im Süden her. Über den Lautertalradweg ist der Donautalradweg erreichbar.  Verschiedene Routen des Ermstal-Obst-Radweges ermöglichen es, obstbauliche Sehenswürdigkeiten oder Aussichtspunkte individuell in die Radwanderung miteinzubeziehen.  

 

Der Radweg führt durch das Ermstal und stellt eine Verbindung zum Neckartalradweg im Norden sowie dem Lautertalweg im Süden her. Über den Lautertalweg ist der Donauradweg erreichbar.

 Das Ermstal hat eine lange Obstbau-Tradition und zeichnet sich durch ein breites Spektrum an verschiedenen Obstkulturen aus. Ausgedehnte Streuobstwiesen mit einer Vielzahl alter Kernobstsorten, Süßkirsch und Walnussbeständen, aber auch Reben prägen diese Region und bieten Einheimischen als auch Gästen ein Stück Erholung in einer intakten Kulturlandschaft.

 Lehrpfade, Schaugärten, und das Obstbaumuseum Glems informieren entlang des Radweges über die Arbeit in Streuobstwiesen und deren Bedeutung. In einer Vielzahl gastronomischer Betriebe können regionale Obstprodukte verkostet werden. Die Betriebe sind über die Homepage der IG Ermstal einsehbar.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Offizieller Inhalt von Mythos Schwäbische Alb

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.