Zum Inhalt springen
Radtour

Streuobst-Tour

Die Streuobst-Tour führt von Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen und über den Kreßbach nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück.

Die Streuobst-Tour ist eine speziell für Genussradler konzipierte Tour. Obsterzeugung auf Bäumen, die in der Landschaft verteilt stehen und von artenreichen Blumenwiesen umgeben sind, das ist Streuobst. Die vielen Streuobstwiesen im Landkreis Tübingen sehen nicht nur wunderschön aus, wenn sie im Frühjahr blühen, sondern es werden auch leckere Streuobstprodukte aus dem gewonnenen Obst erzeugt. Dazu zählen zum Beispiel Apfelsaft, Marmeladen, Trockenobst und Obstbrände. Die Streuobst-Tour führt an Streuobstwiesen sowie Mostereien, Brennereien und Hofläden vorbei, was das Thema Streuobst hautnah erlebbar macht. Eine reiche Auswahl an Gaststätten lädt zum Genuss hier erzeugter Produkte ein.

Seit April 2020 machen drei interaktive Erlebnis-Stationen rund um das Thema Streuobst, die Tour noch attraktiver. Erraten Sie die Tiere, die auf der Streuobstwiese leben, schätzen Sie wie viel Apfelsaft jährlich verzehrt wird und begeben Sie sich auf eine Zeitreise!


Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Radtour

    Streuobst-Tour für Kinder

    Auf dieser aussichtsreichen Rundtour durch das Steinlachtal gibt es Streuobstwiesen und noch einiges mehr zu entdecken: herrliche Aussichtspunkte, Ammoniten aus Stein, tolle Museen, Gasthäuser, Bauernhöfe mit "Milchtankstellen", einen Streichelzoo, das NABU-Vogelschutzzentrum und drei interaktive Erlebnisstationen. Zum Beispiel erzählt Anton der Apfelbaum von seinem Leben auf der Streuobstwiese.
     

  • Kirche

    Martin-Luther-Kirche

    Die Martin-Luther-Kirche wurde von 1961 bis 1964 gebaut und im Zuge einer Generalrenovierung 1992-93 grundlegend umgestaltet. Zu ihren

    Besondernheiten gehört ein wandfüllendes Kirchenfenster, das von Prof. Rudolf Yelin d.J. in Dallglastechnik gestaltet wurde und zu seinen herausragendsten Werken gehört.

    Den Kirchturm ziert eine ca. 80 cm große, goldene Lutherrose - wohl die einizge Lutherrose auf einer Kirchturmspitze.

  • Haus der Natur

    Streuobst-Infozentrum

    Das Streuobst-Erlebniszentrum des Schwäbischen Streuobstparadieses bietet in den Räumen des Industriedenkmals Pausa-Quartier viele Infos sowie einen erlebnisorientierten, spielerischen Zugang zum Thema Streuobst.

Offizieller Inhalt von Landkreis Tübingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.