Zum Inhalt springen
Radtour

Streuobst-Tour für Kinder

Auf dieser aussichtsreichen Rundtour durch das Steinlachtal gibt es Streuobstwiesen und noch einiges mehr zu entdecken: herrliche Aussichtspunkte, Ammoniten aus Stein, tolle Museen, Gasthäuser, Bauernhöfe mit "Milchtankstellen", einen Streichelzoo, das NABU-Vogelschutzzentrum und drei interaktive Erlebnisstationen. Zum Beispiel erzählt Anton der Apfelbaum von seinem Leben auf der Streuobstwiese.
 

Start der Tour ist am "PAUSA-Quartier" am Löwensteinplatz, dem Sitz des Informationszentrums "Schwäbisches Streuobstparadies".

Zunächst geht es auf dem Radweg entlang der L385 von Mössingen nach Ofterdingen. Dort gibt es neben dem Heimatmuseum "Museumsscheuer" tolle Versteinerungen im Bachbett der Steinlach zu entdecken. Weiter führt der Weg nach Bodelshausen, am Oberweisachhof vorbei, Richtung Kastanienhof mit Streichelzoo, Café und Hofladen. Dort befindet sich auch die erste Erlebnisstation "Knack den Tresor".

Nun folgt ein Streckenabschnitt durch Streuobstwiesen mit Blick auf die märchenhafte Burg Hohenzollern. Hinter dem kleinen Wäldchen lädt die Kurklinik Bad Sebastiansweiler zu Kaffee und Kuchen oder einer Partie Minigolf ein - zudem erwartet euch hier die zweite Erlebnisstation "Adam der Apfelbaum", vom Radweg aus kommend gleich links auf der Streuobstwiese hinter der Festhalle.

Auf der weiteren Strecke Richtung Talheim führt die Tour zunächst am Trink-Pavillon von Bad Sebastiansweiler mit Natur-Kneippbecken und Kräutergarten vorbei, vor es weiter nach Belsen geht. Dort lohnt sowohl die Kirche als auch der Ausblick inmitten von Streuobstwiesen den Abstecher auf den Hügel.

 Vor Talheim liegt der Weiler Ziegelhütte, wo das NABU-Vogelschutzzentrum zu einem Besuch einlädt. Hier können die Pflegevögel, die wieder für ein Leben in der freien Wildbahn aufgepäppelt werden, besucht werden und außerdem wird anschaulich erklärt, wie wichtig die heimischen Streuobstwiesen für unsere Vogelwelt sind. Zudem findet ihr hier die dritte Erlebnisstation, bei der ihr die Tiere auf der Streuobstwiese erraten könnt.

Weiter über Talheim nach Öschingen mit tollen Ausblicken auf den Albtrauf führt die Tour durch herrliche Streuobstwiesen und Pferdekoppeln. In Öschingen wartet das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer auf einen Besuch.

Nun beginnt die lange Abfahrt Richtung Mössingen, dem Ausgangspunkt der Tour. Kurz vor Ankunft am Parkplatz, empfiehlt sich ein Abstecher zu den Mössinger Museen, der historischen Messerschmiede und dem Rechenmacherhaus und zum Abschluss ein Besuch des Streuobst-Infozentrums oder Einkehr im Streuobstcafé PAUSA. ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Strecke teilweise auf befahrenen Gemeindeverbindungsstraßen verläuft. Daher ist die Tour nur für etwas ältere Kinder geeignet, die bereits sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Radtour

    Streuobst-Tour

    Die Streuobst-Tour führt von Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen und über den Kreßbach nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück.

  • Haus der Natur

    Streuobst-Infozentrum

    Das Streuobst-Erlebniszentrum des Schwäbischen Streuobstparadieses bietet in den Räumen des Industriedenkmals Pausa-Quartier viele Infos sowie einen erlebnisorientierten, spielerischen Zugang zum Thema Streuobst.

Offizieller Inhalt von Landkreis Tübingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.