LandhegTour: Rund um die frühere Landheg Hall
Rund um die frühere Landheg Hall -- Geschichtsträchtige und abwechslungsreiche Radtour auf den Hochflächen der Haller Ebene, durch den nordöstlichen Teil des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, durch die Waldenburger Berge und den Mainhardter Wald sowie am Rand der Limpurger Berge.
Im Jahre 1150 erhielt Schwäbisch Hall das Stadtrecht und Ende des 13. Jahrhunderts die Reichsfreiheit bis 1802. Im 14. und 15. Jahrhundert erwarb sich Schwäbisch Hall ein umfangreiches Territorium, das mit einer rund 120 km langen „Landheg“ umgeben war und immer wieder verteidigt werden musste.
Sehenswertes:
- MIttelalterliche Altstadt von Schwäbisch Hall
- Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
- Neumühlsee ( Grill- und Bademöglichkeit)
- Gnadentaler Stausee
- Klosterkirche Gnadental
- Malerisches Ohrntal
- Grenzwall Limes im Mainhardter Wald
- Mainhardt mit Römermuseum
- Idyllisches Rottal
- Groß-und Kleincomburg Schwäbisch Hall
Tourcharakter:
Rundtour auf wenig befahrenen Verkehrsstraßen sowie ausgebauten Feld - und Forstwegen. Mehrere kurze Wegabschnitte auf Schotterwegen. Mehrere längere und steile Anstiege und Abfahrten, zum Teil sehr kurvenreich.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.