Bodensee-Radweg-Abstecher: Konstanz - Insel Reichenau
Die Insel Reichenau ist ein muss für jeden Bodensee Besucher. Die Insel zählt zum UNESCO - Weltkulturerbe und wird noch heute größtenteils landwirtschaftlich bewirtschaftet.
Schon bevor die Insel Reichenau im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, war sie eine der beliebtesten Urlaubsregionen am Bodensee.
Ausgezeichnet wurde nicht nur das einmalige Ensemble der drei mittelalterlichen Kirchen, sondern auch die Symbiose aus Kultur, Natur und landwirtschaftlicher Nutzung.
So ist beispielsweise das zwischen der Insel und dem Seerhein liegende Wollmatinger Ried, eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands und dient tausenden Vögeln aus ganz Europa als Rast- und Nistplatz.
Anziehungspunkt Nummer eins sind aber die drei romanischen Kirchen St. Georg, St. Maria und Markus sowie St. Peter und Paul. Sie zeugen von einer kulturellen, religiösen und politischen Blütezeit des Abendlandes.
Die Klosterkultur der Reichenau war weithin berühmt für ihre Bibliothek. Sie wurde zu Beginn des 9. Jahrhunderts zu einer der bedeutendsten ihrer Zeit. Die ehemalige Klosterkirche St. Maria und Markus wurde bereits 816 geweiht.
Besonders markant in der dreischiffigen Basilika sind der gewaltige Dachstuhl, der einem umgekehrten Schiffsrumpf nachempfunden ist und die reiche Schatzkammer die auf Führungen besichtigt werden kann.
St. Peter und Paul in Niederzell wurde im 12. Jahrhundert fertig gestellt. Ihr Ursprung geht jedoch bis ins 8. Jahrhundert zurück.
Die meistbesuchte Kirche der Insel ist St. Georg. Die kleine Kirche in Oberzell wurde um das Jahr 888 erbaut und blieb bis zum heutigen Tag nahezu unverändert.
Zu Berühmtheit gelangte sie durch die ottonischen Wandmalereien aus dem 10. Jahrhundert.
Erst im 14. Jahrhundert ist das bekannte Fresko vom Geschwätz der Weiber entstanden, das auf keine Kuhhaut passt. Es zeigt vier Teufel, welche ein großes Tierfeil ausbreiten und vergeblich versuchen “das Geschwatze” zweier Frauen darauf zu bannen.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.