Zum Inhalt springen
Radfernweg

Deutsche Fachwerkstraße: Bad Urach – Calw

Wirtschaft und Wissenschaft in herrlicher Natur lautet das Motto dieser

Etappe der Deutschen Fachwerkstraße von Bad Urach nach Calw.

Zunächst führt uns die Etappe der Erms entlang talabwärts. Bei Bad Urach

lohnt sich ein Abstecher zur Burgruine Hohenurach und zum bekannten

Uracher Wasserfall, wo der Brühlbach 37 m in die Tiefe fällt. Weiter

geht es durch die Gemeinde Dettingen mit ihren prachtvollen

Streuobstwiesen sowie durch die Outlet-City Metzingen, wo ein

Shopping-Erlebnis mit Großstadtflair auf uns wartet. In Neckartenzlingen

biegen wir von der Erms ab in Richtung Neckar. Von hier aus geht es

flussaufwärts in die traditionsreiche Universitätsstadt Tübingen. Durch

das malerische Ammertal und die sanften Hügel der Gäulandschaft gelangen

wir entlang des Naturparks Schönbuch in Richtung Herrenberg. Schon von

weitem ist das imposante Wahrzeichen zu sehen – „die Glucke vom Gäu“,

wie die Stiftskirche noch genannt wird. Ein Besuch der

denkmalgeschützten mittelalterlichen Innenstadt lohnt sich. Der Weg

führt schließlich zum Calwer Stadtteil Stammheim, wo wir uns eine

Erfrischung im Freibad gönnen können. Danach geht es hinab in die

Hermann-Hesse-Stadt Calw im Nagoldtal. Es locken zahlreiche Museen,

interessante Baudenkmale wie die Nikolausbrücke, der Turm der ehemaligen

Stadtbefestigung und über 200 denkmalgeschützte Häuser.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

Offizieller Inhalt von Tourismus Baden-Württemberg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.