Zum Inhalt springen
Radfernweg

Bodensee-Radweg Etappe 8/8: Radolfzell - Konstanz

Die Tour bietet eine schöne Aussicht auf den Untersee und führt an Streuobstwiesen vorbei. Es gibt zahlreiche stellen um sich im See abzukühlen. 

Radolfzell ist nicht nur die größte Stadt am Untersee, sondern auch eine der ältesten Städte Süddeutschlands.

Ihre Gründung geht auf eine Zelle des Veroneser Bischofs Ratoldus im Jahr 826 zurück. Wenige Jahre später wird die kleine Kirche mit Reliquien der Märtyrer Theopontus und Senesius und des heiligen Zeno ausstattet und entwickelt sich in der Folge schnell zu einem frequentierten Wallfahrtsort.

Radolfzell ist beliebt als Einkaufsstadt. Vor allem der Bauernmarkt, jeweils mittwochs und samstags, zieht Besucher von nah und fern an, so auch der Werksverkauf der Firma Schiesser im Outletcenter “seemaxx”, die ihren Stammsitz seit 1875 in Radolfzell hat.

Der Stadt vorgelagert ist die Halbinsel Mettnau. Sie teilt den nordwestlichen Untersee in den Gnadensee und den Zeller See.

Die “Au in der Mitte” des Sees hat sich von einer Viehweide im Mittelalter über Reb- und Obstbau zum heute bevorzugten Erholungsgebiet gewandelt.

Am Rand der als Naturschutzgebiet geschützten Schilfzone informiert der NABU in einer kleinen Ausstellung über die Vogelwelt der Mettnau.

Weiter führt der Bodensee-Radweg nach Allensbach.
Der Ort am Ufer des Gnadensees in prachtvoller Panoramalage gegenüber der Insel Reichenau hat aber noch mehr zu bieten.

Besonders die “Lände” genannte Uferpromenade mit dem vielleicht schönsten Sonnenuntergang vor der Silhouette der Reichenauer Kirchen ist allemal einen Abendspaziergang wert.

Eine herrlicher Blick über den Ort und den See zur Insel Reichenau bietet sich von der Aussichtsterrasse an der Gnadenkirche auf dem Höhrenberg.

Fast noch besser ist die Sicht vom zurückgesetzten Röhrenberg, einem eiszeitlichen Drumlin.


Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Vorteile und Aktionen

ADFC Qualitätsradroute
OpenClose

Vier Sterne

Ganz sicher auf „ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten Qualitätsradrouten machen es möglich. Bis zu fünf Sterne zeigen an, welche Qualität Radwanderern auf einer Route geboten wird – schließlich ist auf einer Radreise der Weg das eigentliche Ziel.

Highlights entlang der Route

  • Radtour

    Rund um den Untersee

    Von Radolfzell am Bodensee aus in 5 Stunden den Untersee umrunden, mit weiten Aussichten auf See und Berge und vielen Bademöglichkeiten.

     

  • Radtour

    Berg auf, Berg ab! - Über den Bodanrück

    Der Bodanrück - Landzunge zwischen dem Überlinger See und dem Untersee. Die eiszeitlich geformte Moränenlandschaft zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit, die bewaldeten Hügel und Kuppen sowie durch kleine Täler und Mulden aus.
  • Radtour

    Über die vordere Höri

    Diese kurze aber aussichtsreiche Tour führt uns von Radolfzell nach Horn und wieder zurück. In Horn angekommen lohnt sich ein kurzen Abstecher zum Horner Wasserturm.

     

  • Radtour

    Tour de Radolfzell

    Entdecken Sie auf der rund 30 Kilometer langen Jubiläumsroute Radolfzell und seine sechs Ortsteile mit einzigarten Orten und wunderschönen Aussichtspunkten.

  • Radtour

    Rheinwärts nach Schaffhausen und zum Rheinfall

    In rund fünf Stunden radeln Sie rheinwärts  von Radolfzell am Bodensee nach Schaffhausen. Dort erwarten Sie mit der schönen Altstadt, dem Museum zu Allerheiligen und der Burg Munot spannende Kulturhighlights. Ein Abstecher führt zum Naturschauspiel Rheinfall.

Offizieller Inhalt von Bodensee-Radweg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.