Hohenzollerischer Jakobusweg - Etappe 1 - von Hechingen nach Burladingen
Die erste Etappe des Hohenzollerischen Jakobusweg führt von Hechingen durch das tief eingeschnittene, reizvolle Tal der Starzel bis nach Burladingen. Lediglich von Killer hinauf nach Ringingen ist eine größere Steigung zu bewältigen, die allerdings entlang eines Alternativ-Weges auch umgangen werden kann.
Sehenswürdigkeiten
Hechingen: Stiftskirche St. Jakobus: Statue und Wandbild des hl. Jakobus; Hohenz. Landesmuseum im „Alten Schloss“; ehem. Synagoge; Villa Eugenia; ehem. Franziskanerkloster St. Luzen: Renaissance-Klosterkirche mit Kreuzweg und Kalvarienberg
Hechingen-Stetten: ehem. Klosterkirche St. Johannes: Wallfahrtsort
Jungingen: Wallfahrtskirche St. Sylvester: Apostelgruppe mit hl. Jakobus, Glasfenster: hl. Franz Xaver mit Jakobusmuschel auf der Brust; Jakobuspilgerskulptur mit Torbogen unterhalb der Wallfahrtskirche; St.-Anna-Kapelle mit Jakobusfigur auf dem Altar (um 1500)
Burladingen-Killer: Kirche Mater Dolorosa: Jakobusstatue (Ende 15. Jh.) mit Opferstock; Deckengemälde: Abbildung eines Jakobspilgers; Jakobusbruderschaft (1488, 2004 wieder ins Leben gerufen); Übernachtungsmöglichkeiten; Deutsches Peitschenmuseum
Burladingen-Ringingen: Jakobus-Bildstock zur Erinnerung an die abgegangene Sankt-Jakoben-Kapelle (1988); Martinskirche: Deckengemälde mit den hll. Franz Xaver und Alexius als Pilger (Franz Ferdinand Dent), Votivtafel mit Jakobspilgern; Muttergotteskapelle mit Pilgerpatron St. Wendelin
Burladingen: Kirche St. Georg; Römerkastell
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.