Naherholungsgebiet Tannenbühl
Lehrpfade zu den Themen Wald, Geologie und Wildtiere, Wildtiergehege, Wanderwege und vieles mehr... gibt es im Tannenbühl zu entdecken.
Im Südosten der Stadt hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte Stück für Stück ein hochattraktives Naherholungsgebiet entwickelt, der Tannenbühl. Für Bad Waldseer Familien und Schulklassen fast schon ein Muss, mehrmals im Jahr diese naturbelassene, dennoch ansprechend gestaltete Spiel- und Erholungslandschaft zu genießen.
Der Tannenbühl bietet außer dem Kletterpark noch vieles mehr. Da sind zunächst die verschiedenen Spielmöglichkeiten für kleine und größere Kinder, immer naturnah gestaltet und auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Ganz besonderen Zulauf haben verschiedene Wildgehege, die auf den steilen Hängen der bewaldeten Moränenhügel angelegt sind. Für Rot- und Gebirgswild hat die Stadtförsterei hier beste Bedingungen geschaffen. Die Besucher können die Tiere in einem natürlichen Lebensraum in aller Ruhe beobachten. Regelmäßig bietet die Tourist-Informationen auch Waldführungen an.
Der Tannenbühl gilt auch als eines der Hauptgebiete der Jogger und Nordic Walking Begeisterten der Stadt.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Donau-Bodensee-Radweg: Etappe 3 – Von Bad Waldsee nach Wangen
Auf der Fahrt durch das ländliche Oberschwaben kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. Kleine Nebenstraßen geleiten durch ruhige Dörfer und sehenswerte Städte.
- Länge 45 km
- Dauer 03:17 Stunden
- Aufstieg 303 m
- Abstieg 338 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.