Bürchau
Der Ortsteil Bürchau liegt im oberen Kleinen Wiesental, südlich des 1414 m hohen Belchen.
Zwischen Neuenweg im Norden und Tegernau im Süden liegt das „Golddorf“ Bürchau mit seinen Gewannen Bürchau-Säge, Oberbürchau, Kastel, Rütte und Sonnhalde. Der Name kommt vermutlich von „Birchowe“, Birkenaue. So zeigt das Gemeindewappen der ehemaligen Gemeinde Bürchau auch eine Birke.
Das Dorf Bürchau hat das Prädikat "Erholungsort" und ist im Laufe der letzten Jahre zu einem beliebten Ferienort geworden. Bei der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erhielt die Gemeinde Bürchau 1993 eine Goldmedaille des Bundes.
Ökologisches Verhalten aller Dorfbewohner in Landwirtschaft und Garten, am und im Haus führen zu einer großen Artenvielfalt. Mähwiesen, Weiden und geschützte Biotope gewähren Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Viele Gäste schätzen Jahr für Jahr den Ort und seine Umgebung.
Die "Bürchauer Naturbeschreibungen" bieten mit 14 Bildtafeln und Beschreibungen auf einem Rundwanderweg ums Dorf Informationen über Fauna und Flora. Vier noch erhaltene alte Naturstein-Bogenbrücken sind ebenfalls sehenswert.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Belchen-Südhang-Rundweg
Länge: 11,2 km
Höhenmeter: 750 m
Durchschnitt-Steigung: 11,2%
Startpunkthöhe: 820 m
Schwierigkeit: schwer
Kinderwagen geeignet: nein
- Länge 11.4 km
- Dauer 03:55 Stunden
- Aufstieg 626 m
- Abstieg 625 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.