Straßenbahn Oldtimerbetrieb Stuttgart
Straßenbahn-Oldtimerbetrieb mit der Linie 23 von Bad Cannstatt zum Fernsehturm
Das Stuttgarter Straßenbahnmuseum bietet das ganze Jahr über Fahrbetrieb mit historischen Straßenbahnen. Die Oldtimerlinie 23 verkehrt jeden Sonntag (Ausnahmen siehe Internet) dreimal am Tag zwischen dem Museum in Bad Cannstatt und der Haltestelle Ruhbank am Fuß des Stuttgarter Fernsehturms. Die kurzweilige Tour führt durch die verschiedensten Stadtquartiere und über die sogenannte Panoramastrecke. Dabei wird ein Höhenunterschied von 283 m überwunden. Tipp: Alljährlich werden Zusatzveranstaltungen und Sonderausstellungen angeboten.
Spurweite: Schmalspur 1.000 mm, Streckenlänge: 13 km, Fahrzeit: 40 Mintuen, Fahrzeuge: Triebwagen 276 (Baujahr 1952), Triebwagen 802 (Baujahr 1957), Triebwagen 851 (Baujahr 1939), Triebwagen 917 (Baujahr 1965), Gelenktriebwagen GT4 (Baujahr 1961).
Verkehrstage: jeden Sonntag (ganzjährig)
www.strassenbahnmuseum.com
Freizeittipp: Das Stuttgarter Straßenbahnmuseum bietet einen Überblick über die Geschichte der Straßen- und Überlandbahnen in der Region Stuttgart. Bahnfreunde erwartet in Stuttgart zudem eines der bestausgebauten Stadtbahnnetze weltweit, die Zahnradbahn Marienplatz – Degerloch, im Volksmund „Zacke“ genannt, sowie die Standseilbahn Südheimer Platz – Waldfriedhof. In den Stadt und Bergbahnen gelten der VVS- und der bw-Tarif, das MetropolTagesTicket und das BW-Ticket.
Preise
Tarif 2023 / Einfach
Erwachsene | 4,50 € | |
---|---|---|
Kinder | 3,50 € | 6 bis 14 Jahre |
Schüler, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte | 3,50 € | |
Familien | 9,50 € | Zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre |
Tarif 2023 / Hin- und Rückfahrt
Erwachsene | 9,00 € | |
---|---|---|
Kinder | 7,00 € | 6-14 Jahre |
Schüler, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte | 7,00 € | |
Familien | 19,00 € | Zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre |
Radel-Thon
Die Radel-Thon-Strecke führt auf 83 Kilometern rund um Stuttgart und bietet viel landschaftlich reizvolle Abwechslung und eröffnet interessante Einblicke in die Stadtbezirke Stuttgarts. Wald, Wiesen und Weinberge, Seen, Naturschutzgebiete und idyllische Plätzchen laden oft zum Anhalten und Verweilen ein. Schließlich geht es beim Radel-Thon nicht um Rekorde, sondern um Spaß, Fitness und Erholung.
Konzipiert hat die Strecke Reinhold Steinhilb, der ehemalige Radprofi und Deutsche Meister. Bereits mit 14 Jahren begann er seine Laufbahn als Radrennfahrer und konnte bis zum Ende seiner Profikarriere im Jahre 1952 eine beachtliche Anzahl an Preisen und Titeln ansammeln.
- Länge 79.77 km
- Dauer 05:46 Stunden
- Aufstieg 644 m
- Abstieg 647 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.