Bodensee-Naturmuseum
Das Bodensee-Naturmuseum zeigt als „Fenster zum See“ dessen einzigartige Landschaft. Die Entstehung des Bodensees und seine vielfältigen Lebensräume bilden das Kernstück der Ausstellung.
Liebevoll gefertigte Tier-Präparate und anschauliche Modelle informieren über die Tier- und Pflanzenwelt rund um den See und darüber, was den Bodensee als Gewässer besonders macht. Gesteine aus den Alpen und Fossilien aus dem weltbekannten Steinbruch von Öhningen und anderen Fundstätten erzählen – rund um die eindrucksvolle Impression eines Vulkanschlots – von der spannenden geologischen Vergangenheit der Region. Hinzu kommen wechselnde Sonderausstellungen und das frei zugängliche Spiel- und Lerngelände „steine im fluss“ vor dem Museum.
Preise
Einzeltickets
Erwachsene | 2,00 € | |
---|---|---|
Kinder | 1,00 € | 4 - 14 Jahre |
Familien | 4,50 € | |
Schüler, Studenten, Senioren | 1,50 € |
Gruppentickets
Gruppen über 15 Personen | 1,50 € | |
---|---|---|
Schulklassen pro Kind | 1,00 € | |
Führung Gruppen | 30,00 € | zzgl. Eintritt |
Führung Schulklassen | 17,50 € | zzgl. Eintritt |
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Vom Bahnhof Konstanz entlang des Bodenseeufers zur Insel Mainau
Auf der entspannten Wanderung von der Konstanzer Innenstadt über's "Hörnle" und Staad zur Blumeninsel Mainau haben wir (fast) immer den herrlichen Bodensee im Blick.
- Länge 10.38 km
- Dauer 03:00 Stunden
- Aufstieg 72 m
- Abstieg 66 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.