Stadtmuseum für Kunst und Geschichte
Das 1992 gegründete Stadtmuseum - Museum für Kunst und Geschichte - hat sich insbesondere der Sammlung, Aufarbeitung und Präsentation der Werke des Hüfinger Künstlerkreises des 19. Jahrhunderts verschrieben. Im Erdgeschoss finden Sie darüber hinaus eine Dauerausstellung zur ur- und frühgeschichtlichen Besiedlung und im 2.OG werden mehrmals im Jahr wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Das architektonische Konzept des Museums vereinigt Bausubstanzen aus vier Epochen, die durch umsichtige Gestaltungsmaßnahmen herausgearbeitet sind. Ein mittelalterliches Steinfundament zeigt die älteste erkennbare Gebäudezeitschicht. Die zweite Epoche ist im Erdgeschoss in der erhaltenen spät-mittelalterlichen Substanz sichtbar. In diesem der Ur- und Frühgeschichte gewidmeten Teil bieten Grabungsfunde, Rekonstruktionszeichnungen und die Archäologische Karte der Baar Einblick in die wechselvolle Siedlungsgeschichte der nahen Umgebung Hüfingens.
Durch Restaurierung erhaltene und ergänzte Stilelemente im 1. Obergeschoss belegen als dritte Zeitebene der Gebäudesubstanz die Zeit des Barock und Klassizismus. Das zweite Obergeschoss wurde nach einem Brand im Jahre 1905 durch Umbau erweitert. Es stellt als vierte Zeit-ebene die jüngste Epoche in der Baugeschichte des Hauses dar.
Preise
Erwachsene
3,00 € |
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
1,00 € |
Mitglieder des Förderkreises
1,00 € |
Kinder bis 10 Jahre
0,00 € |
Familien ab 2 Erwachsenen
6,00 € |
Gruppen ab 10 Personen
2,50 € | pro Person |
Öffnungszeiten
Freitag 08.12.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Samstag 09.12.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 10.12.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Nur während der aktuellen Sonderausstellung. Siehe auf der Homepage des Stadtmuseums Hüfingen.
|
Montag 11.12.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 12.12.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 13.12.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 14.12.2023 |
geschlossen | |
Freitag 15.12.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Tourismustag 2023 – #MeineHeimatErleben
Mit dem Eintrittsbändchen zum Tourismustag erhalten Sie hier freien Eintritt!
Zu sehen ist die Ausstellung "German Hasenfratz: Zum 100sten Geburtstag". Gezeigt werden, neben Malerei, in der sich der Künstler mit der Landschaft der Baar auseinandergesetzt hat, Hasenfratz´fotografische Musiker-Portraits, darunter auch Fotografien bekannter Jazz-Größen.
14:00 - 16:30 Uhr: Familienführung mit anschließendem Workshop "Wir bauen und bemalen Musikinstrumente"
Anmeldung erforderlich: info@stadtmuseumhuefingen.de oder Tel.: 0172 7210778
Als Bürger*in des Landkreises erhalten Sie mit Kauf eines Eintrittsbandes am 21. Mai 2023 kostenfreien bzw. reduzierten Eintritt bei mehr als 40 Erlebnissen im Schwarzwald-Baar-Kreis und können den ganzen Tag die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) im Landkreis kostenlos nutzen. Der Aktionspreis für den Tourismustag beträgt für Kinder ab 6 Jahren 2,50 €, für Erwachsene (ab 15 Jahren) 5 €. Familien mit 2 Erwachsenen und mindestens 2 Kindern von 6-14 Jahren zahlen lediglich 12,50 €. Das Eintrittsband erhalten Sie im Vorverkauf.

Ankommen und mit Bus und Bahn kostenlos zur Wanderung, zur Entdeckungstour oder zum Einkaufsbummel fahren: Dafür steht die einzigartige KONUS-Gästekarte. Sie gilt als Freifahrt-Ticket für Busse und Bahnen in der Ferienregion Schwarzwald, von Pforzheim bis Basel, Karlsruhe bis Waldshut, kreuz und quer durch neun Verkehrsverbünde – beliebig oft während des Urlaubs und völlig gratis! Keiner muss sich also um Fahrgeld und Tickets kümmern.
Barockschleife
Die Barockschleife führt uns durch eine herrliche Natur- und Kulturlandschaft mit zwei sehr bedeutenden Barockkirchen. Lohnend ist auch ein Abstecher in die denkmalgeschützte Altstadt des Erholungsortes Hüfingen.
- Länge 15.47 km
- Dauer 01:10 Stunden
- Aufstieg 197 m
- Abstieg 197 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.