Schulmuseum
Im Schulmuseum wird eine Sammlung aus 100 Jahren Schulgeschichte in mehreren Räumen präsentiert. Die verschiedensten historischen Schulgeräte, Lehr- und Lernmittel geben dem Besucher einen interessanten Überblick über die Entwicklung der Schule in den letzten 100 Jahren.
Die Besucher erfahren als „Schüler“ spannendes und interessantes über vergangene Schulzeiten.
Ältere Besucher, die ihre Schulzeit lange hinter sich haben, finden sich im historischen Klassenzimmer bei einer Unterrichtsstunde „wie früher“ tief in ihre eigene Schulzeit zurückversetzt.
Junge Besucher erleben das Schreiben der Sütterlinschrift auf Schiefertafeln und sind in der „Lernwerkstatt Schulgeschichte“ mit handlungsorientierten Vermittlungsformen mit allen Sinnen mitten in der spannenden Schulgeschichte.
Das Üben mit der Gänsefeder, das Tragen der Eselsmütze und das Strafknien auf einem Holzscheit vermittelt allen Besuchern der historischen Schulstunden tiefe Eindrücke in die „Schule von früher".
Alle Schulstunden werden von aktiven oder pensionierten Lehrerinnen und Lehrern auf Anmeldung durchgeführt.
Preise
Eintritt Erwachsene
2,00 € |
Eintritt Kinder (6-16 Jahre)
1,00 € |
Kinder bis 6 Jahren
0,00 € |
Familientarif - Eltern mit 2 Kindern
5,00 € |
Familientarif - Ein Elternteil mit 3 Kindern
4,00 € |
Öffnungszeiten
Donnerstag 28.09.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Freitag 29.09.2023 |
geschlossen | |
Samstag 30.09.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 01.10.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Jeden ersten Sonntag im Monat
|
Montag 02.10.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 03.10.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 04.10.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 05.10.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Mit der DreiWelten Card genießen Sie hier freien Eintritt!
Die DreiWelten – Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee – sind so vielfältig wie Deine Erlebnisse. Mit der elektronischen Gästekarte hast Du bei zahlreichen Partnern kostenfreie Fahrt mit Freizeit- und Erlebnisbahnen, kostenfreien Eintritt und kostenfreie Nutzung

Tourismustag 2023 – #MeineHeimatErleben
Mit dem Eintrittsbändchen zum Tourismustag erhalten Sie hier freien Eintritt!
Schulmuseumsfest mit Bewirtung durch die Heimatzunft Hüfingen.
Verschiedene Mitmachaktionen:
- Herstellung von Kräutersalz
- Workshop von Schaf zur Filzwolle
- Gartenspiele
- Mitmachtänze
- Museumsrally
- Kurzführungen
- Bücherflohmarkt
Als Bürger*in des Landkreises erhalten Sie mit Kauf eines Eintrittsbandes am 21. Mai 2023 kostenfreien bzw. reduzierten Eintritt bei mehr als 40 Erlebnissen im Schwarzwald-Baar-Kreis und können den ganzen Tag die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) im Landkreis kostenlos nutzen. Der Aktionspreis für den Tourismustag beträgt für Kinder ab 6 Jahren 2,50 €, für Erwachsene (ab 15 Jahren) 5 €. Familien mit 2 Erwachsenen und mindestens 2 Kindern von 6-14 Jahren zahlen lediglich 12,50 €. Das Eintrittsband erhalten Sie im Vorverkauf.

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 1) Etappe 1 Hochschwarzwald Hüfingen-Waldhausen
Der Weg führt durch die landschaftlich reizvolle Baar, einer Hochebene zwischen Schwarzwald und schwäbischer Alb. Wir wandern durch ein schon von den Römern besiedeltes Gebiet und besuchen die historischen Städte Hüfingen und Bräunlingen.
- Länge 7.98 km
- Dauer 03:00 Stunden
- Aufstieg 52 m
- Abstieg 1 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.