Heimatmuseum Hotzenwald
Vergangenheit gegenwärtig machen
Das Heimatmuseum macht einen Rundgang durch die Geschichte und das Leben im Hotzenwald. Alte Handwerkskünste, die heute fast vergessen sind, zeigen Zeugnisse alter Traditionen. Wer sind die Salpeterer? Wie wohnte man in früherer Zeit - typisch hotzenwälderisch oder wie sah der Schulalltag im Hotzenwald aus?
Das Museum führt regelmäßig Sonderausstellungen durch. Lautsprecherführungen auf allen 4 Stockwerken garantieren einen anschaulichen und informativen Besuch.
Heimatmuseum Hotzenwald
Ein Museum zum Anfassen: Das Heimatmuseum Hotzenwald dokumentiert die Geschichte, Traditionen und Besonderheiten der Region anschaulich. Zum Beispiel wenn der Hausweber auf dem „Posamenterstuhl“ das ausgestorbene Handwerk der Weberei demonstriert. Auf dem 4,20 Meter breiten Webstuhl der Hochrheinregion entstehen dann 40 Seidenbänder gleichzeitig. Weberei und Spinnerei waren jahrhundertelang ein wichtiger Zuverdienst für die Bevölkerung. Zwischen 1780 und 1790 gab es hier 9000 Heimarbeiterinnen.
In der alten Dorfschule findet von Zeit zu Zeit noch Unterricht statt. Schulkinder sind beeindruckt von der Atmosphäre des Klassenzimmers mit seinen Dreier- und Viererbänken, der geölte Fußboden erinnert manche ältere Besucher an ihre eigene Schulzeit.
Und in der einzigen funktionsfähigen Salpetersiederei Deutschlands wird Schießpulver gewonnen, wie es die Salpeterer machten: Sie zogen von Ort zu Ort, sammelten ausglühenden Salpeter und laugten es in ihren Siedereien zu Kali-Salpeter aus.
Das Heimatmuseum Hotzenwald gibt es seit 1986 in Görwihl. Auf 4 Stockwerken macht es den Besuchern die Geschichte der ehemaligen "Grafschaft Hauenstein" anschaulich und "begreifbar". Die Alte Dorfschule, Webstühle in Betrieb und die Salpetersiederei zeigen das Leben und Arbeiten zur damaligen Zeit.
Ein Besuch, der sich lohnt! Gerne machen wir auf Anfrage Gruppenführungen.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 29.05.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Dienstag 30.05.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 31.05.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 01.06.2023 |
geschlossen | |
Freitag 02.06.2023 |
geschlossen | |
Samstag 03.06.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 04.06.2023 |
14:00
- 16:00 Uhr
|
von Ostermontag bis 11. November
|
Montag 05.06.2023 |
geschlossen |
Wasserfall und Alpensicht
Eine familienfreundliche Tour im Hotzenwald bei Görwihl.
- Länge 14 km
- Dauer 04:10 Stunden
- Aufstieg 321 m
- Abstieg 326 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.