Zum Inhalt springen
Münster, Bad Säckingen

Barockes St. Fridolinsmünster

Bad Säckingen. Von weit her sind die hellen Türme des Münsters St. Fridolin von Bad Säckingen zu sehen. Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil erneuerte Kirchenbau erinnert an die Größe und Bedeutung des einstigen Stiftes, das zur Gründung der Stadt geführt hat.

Der Fridolinsschrein ist ein Juwel der Silberschmiedekunst. Dieser wurde vom Augsburger Silberschmied Gottlieb Emmanuel Oernster im Jahre 1764 fertiggestellt für die Aufnahme der Reliquien des Glaubensboten Fridolin. Der Silberschrein in seiner selten anzutreffenden Ausgestaltung, ist in einem kunstvollen Gehäuse in einer Kapelle auf der rechten Seite im Chor des Münsters aufgestellt. Am Festtag des Heiligen, am Sonntag nach dem 6. März, wird der Rokkokoschrein in einer feierlichen Prozession durch die Straßen der Stadt getragen.
Wer die Schatzkammer des St.-Fridolinsmünsters aufsucht, kann erahnen, welch großen Einfluss das ehemalige Stift mit seinen Fürstäbtissinnen und den Stiftsdamen aus zahlreichen Adelsgeschlechtern weithin ausübte. Daraus entstanden im Laufe der Jahrhunderte auch viele wichtige kulturelle Beziehungen, bezeugt durch wertvolle Kunstschätze. Was nach der Säkularisierung des Stiftes im Jahre 1806 davon heute noch verblieben ist, sind erlesene Silber- und Goldschmiedearbeiten, liturgische Objekte und Paramente, u. a. eine Buchkassette aus dem 10. und 14. Jahrhundert, ein Vortragekreuz, »Agnesenkreuz« genannt, verziert mit einzigartigen Gemmen, ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert. Der »Fridolinsbecher «, bestehend aus zwei Bergkristallschalen und ein silbernes Hilariuskästchen, gehören neben dem »Amazonenstoff«, der zum Fridolinsgewand verarbeitet wurde, zu den bemerkenswertesten Kunstwerken dieses Schatzes.

Führungen:

Öffentliche Führungen: diese finden jeden Montag um 16:00 Uhr statt. Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Münsterpfarramt (Tel. +49 (0)7761 - 568190) ob die Führung stattfindet.

Private Führungen: buchbar über die Münsterpfarrei Bad Säckingen.

Münsterführer: Günther Kreutz   

Dauer: 0,5 oder 1,5 Stunden    

Preis: nach Vereinbarung  

Personen: max. 30 (Busreisen nach Absprache)        

Buchungen: Münsterpfarramt Tel.: +49 (0)7761 - 568190

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Dienstag
05.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
06.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
07.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Freitag
08.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Samstag
09.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Sonntag
10.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Montag
11.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
12.12.2023
08:00 - 18:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Bad Säckingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.