Kugelmühle Neidlingen
Mit der Kugelmühle wird einheimischer Jura-Marmor per Wasserkraft zu Kugeln und Murmeln gerollt , wie man sie von Hand niemals in dieser Präzision fertigen könnte.
Wertvolle Sammelstücke - tolle Geschenke: Kugeln und Murmeln aus Jura-Marmor!
Erleben Sie eine der letzten Kugelmühlen und den Zauber von Kugeln und Murmeln aus dem bunten Marmor der Schwäbischen Alb und dem Albvorland! So wurden schon zu Zeiten unserer Urgroßväter und nun wieder heute Kugeln und Murmeln gemacht.
Auf der Schwäbischen Alb gibt es in der obersten Schicht, dem Weißjura, kleine Vorkommen feinsten Marmors, der früher zu Bildhauerzwecken abgebaut und heute den wichtigsten Bodenschatz der Alb darstellt.
Die Kugelmühle Neidlingen wurde im Januar 2005 im Seebach wieder hergestellt und erfreut seither Jung und Alt.
Vor Ort kann man die Kugeln und Murmeln auch kaufen. Auch das Museum in der Kugel-Manufaktur kann besichtigt werden. Lassen Sie sich verzaubern von den schönen Marmorkugeln aller Art...
Preise
Eintritt Museum Kugelmühle
pro Person | 3,00 € |
---|
Private Führung
pro Person | 48,00 € | außerhalb der Öffnungszeiten |
---|
Private Führung
pro Person | 53,00 € | samstags |
---|
Öffnungszeiten
Mittwoch 29.03.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Donnerstag 30.03.2023 |
geschlossen | |
Freitag 31.03.2023 |
geschlossen | |
Samstag 01.04.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 02.04.2023 |
11:00
- 16:00 Uhr
|
Sonn- und Feiertags
|
Montag 03.04.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 04.04.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 05.04.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Löwentrail "Reußenstein-Runde" - Geschichte und Natur im Einklang
Viel Abwechslung bietet der Löwentrail "Reußenstein-Runde" in Wiesensteig. Die Strecke verläuft größtenteils im Wald, vorbei am idyllischen Lauf der Fils oder der mystischen Kulisse rund um die Ruine Reußenstein. Das junge Filstal kann insbesondere mit geologischen Highlights sowie einer für die Alb so typischen Flora und Fauna aufwarten.
- Länge 19.77 km
- Dauer 02:30 Stunden
- Aufstieg 354 m
- Abstieg 354 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.