Rund um's Durbachtal
Diese Tour wird alle Bergradler begeistern, die gerne Höhemeter "fressen" - ganz gleich ob "nur" mit reiner Muskelkraft oder auch mit elektronischer Unterstützung. Kurz nach dem Start beginnt der lange Anstieg auf gut fahrbaren Schotterwegen und durch schattige Wälder. Immer wieder kann man dabei, noch in weiter Entfernung, den markanten Höhepunkt der Tour, den Moosturm erkennen. Über das Brandeck-Lindle und dem Späneplatz folgen wir dem Höhenkamm zwischen dem Durbach- und Kinzigtal und können dabei immer wieder tolle Ausblicke erhaschen.
An der Siedighalde rücken das markante Lothardenkmal und der Moosturm immer deutlicher ins Sichtfeld und belohnen den Aufstieg mit einem grandiosen Panorama über den mittleren Schwarzwald. Nach der Abfahrt über Kalikutt und einem kurzen Straßenabschnitt folgt ein schöner und gut zu fahrender Trail, bis wir nach der Bildeiche wieder die von Durbach gewohnten Weinberge erreichen. Über Schloss Staufenberg geht's zurück zum Ausgangspunkt, dem Festplatz.
Autorentipp
Ein unbedingtes Muss ist der kurze Abstecher zum Lothardenkmal am Siedigkopf - Gipfelglück garantiert!Wegbeschreibung
Festplatz Durbach - Almstraße - Burgunderstraße - Vollmersbach - Pavillon im Vollmersbach (dort nach dem Wegweiser gleich wieder rechts auf den schmalen Weg abbiegen) - Mittlerer Kahler Bach - Zeller Brunnen - Eschholzkopfsattel - Absoloms Grab (dort vor dem Steinhaufen links weiter auf den Grasweg) - Unterm Brandeck-Turm - Buchwald - Steineckle - Brandeck-Lindle (Einkehrmöglichkeit) - Rosteck - Weiße Mauer - Heizenäckerle - Matzebene - Späneplatz - Diebshalde - Sandgasse - Siedighalde - Geißschleifsattel (Abstecher zum Lothardenkmal und zum Moosturm empfehlenswert) - weiter in Richtung Beschilderung Kalikutt über den Ramsbacher Holzplatz - Edelmannskopf - Sod - Kalikutt (Einkehrmöglichkeit) - Sandbühl - Mooshof - Mooswaldparkplatz - Schwarzes Kreuz - Ofenlochhütte - Krebsenbacher Höhe - Schönwasen - Bildeiche (ab hier über eine Länge von 800 m verblockte Abfahrt) - Hummelswald (Einkehrmöglichkeit) - Stürzelbacher Höhe - Brandstetter Kapelle - Stollenwald-Hölzle - ehem. Stollenburg - Schloss Staufenberg (Einkehrmöglichkeit) - Burgweg - Durbach Kirche St. Heinrich - Festplatz DurbachAusrüstung
Aufgrund des dichten und verzweigten Radwegenetzes in unserer Region empfehlen wir Ihnen für einen unbeschwerten Tourengenuss die Verwendung einer GPS-Navigation. Dies kann z. B. über ein GPS-Gerät oder auch über das Smartphone (z. B. mit den Apps von outdooractive oder komoot) erfolgen.
Falls Sie ein GPS-Gerät oder Fahrradcomputer mit GPS-Navigation (z. B. Garmin, TwoNav, Wahoo, Teasi, Apple Watch, etc.) verwenden, können Sie sich die Tourdaten als gpx-Datei downloaden und auf Ihr Gerät übertragen. Manche Hersteller bieten auch bereits eine direkte Integration und Schnittstelle mit Tourenportalen an (z. B. Direktintegration von komoot in Garmin, Wahoo, Polar, Apple Watch).
Sollten Sie Ihr Smartphone als GPS-Gerät nutzen, so empfehlen wir Ihnen die Navigation direkt mit den Apps unserer Tourenportale wie z. B. outdooractive oder komoot.
Outdooractive-App:
IOS: outdooractive-App im App-Store
Android: outdooractive-App bei Google Play
komoot-App:
Android: komoot-App bei Google Play
Startpunkt der Tour
Festplatz DurbachEndpunkt der Tour
Festplatz DurbachDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.