Zum Inhalt springen
MTB-Tour

St. Georgen - Wasser-Wald-Tour

Wasser, marsch!

Folgen Sie der Nummer 8 - Auf dieser mittel bis anspruchsvollen Tour erwartet uns eine erfrischende Mischung aus Gewässern und Wäldern. Auf 42 km erleben wir Wasser in unterschiedlichsten Ausprägungsformen: Als Quelle, als See, als Weiher und als Wasserfall. Diese Ausprägungen haben jedoch eines gemein – sie sind umgeben von blühenden und bewachsenen Wäldern, die auf dieser Tour ebenfalls durchquert werden.

Autorentipp

Empfohlene Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn.

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Klosterweiher in St. Georgen und führt uns zunächst in Richtung Lange Gasse. Dem Weg links folgend erwartet uns mit der Brigachquelle einer der beiden Donauquellflüsse. Weiter in Richtung Hirzwald queren wir auf der Fuchsfalle zum ersten Mal auf dieser Strecke die europäische Wasserscheide Rhein-Donau. Weiter über verschlungene Waldwege gelangen wir zur Gutenhöhe bei Schönwald. Dort gibt es einen sehr trailhaltigen Wegabschnitt, dem wir in Richtung Inselklause folgen. Unweit davon befindet sich der Stausee, ein ehemaliges Trinkwasserreservoir, jetzt ein beliebtes Angelgewässer. Das Hotel Inselklause lädt hier zur Einkehr ein. Weiter geht die Tour abwärts entlang der B500, bis wir den Eingang von Deutschlands höchsten Wasserfällen erreichen. Hier stürzt die Gutach auf mehreren Kaskaden schäumend und tosend ca. 160 m in die Tiefe. Dieses Naturschauspiel, welches jährlich unzählige Gäste anlockt, sollte man sich nicht entgehen lassen.

Über einen kurzen Anstieg gelangen wir durch den Wässerlewald in die Oberstadt von Triberg. Teilweise kommen wir an trailhaltigen Wegen vorbei, bis wir den ehemaligen Haldenhof und schließlich den Bahnhof erreichen. Von dort aus erwartet uns ein anspruchsvoller Aufstieg auf asphaltierter Straße bis zur Hohnenhöhe, wo wir als Belohnung einen wundervollen Ausblick über die Stadt Triberg hinweg genießen dürfen. Die Tour führt uns weiter bis zur Staude, an der wir zum wiederholten Mal die europäische Wasserscheide überqueren. Der Straße talwärts folgend erreichen wir den Ortsteil Langenschiltach, dessen Ortsmitte zum Verweilen und Rasten einlädt. Als Einkehrmöglichkeit steht hier das Gasthaus Krone zur Verfügung (nur am Wochenende geöffnet). Zum Ende der Route radeln wir über das Föhrenbächle und gelangen zum Hasenspielplatz, auf dem passend zum Namen ein großer geschnitzter Holzhase zu sehen ist. Weiter passieren wir das Schul- und Sportzentrum und kommen schließlich zum Ausgangspunkt Klosterweiher zurück.

Startpunkt der Tour

Klosterweiher St. Georgen

Endpunkt der Tour

Klosterweiher St. Georgen

Highlights entlang der Route

  • Themenweg

    Paradiestour St. Georgener Heimatpfad

    Rundwanderung mit 20 Informationstafeln, die jede Menge Hintergrundwissen vermitteln und dem interessierten Wanderer die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Region zeigen.

  • Wanderweg

    ParadiesTour St. Georgener Heimatpfad

    Rundtour die von St. Georgen aus vorbei am Klosterweiher über den Kesselberg führt, mit einem Abstecher zur Brigachquelle geht es weiter über den Sturmbühl und die Sommerauer Höhe zurück nach St. Georgen. 20 Infotafeln weisen auf die Besonderheiten entlang der Tour hin.
  • Wanderweg

    Rundweg über Peterzell

    Eine Wanderung, die ein bisschen Kondition erfordert. Die kleinen Anstrengungen werden aber mit herrlichen Ausblicken belohnt.

  • Wanderweg

    Mittelweg Etappe 6: St.Georgen - Kalte Herberge

    Auf der 6.Etappe des Mittelwegs bewegen wir uns zunächst im Quellgebiet der Donau, die aus dem Zusammenfluss von Brigach und Breg bei Donaueschingen hervorgeht. "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg" heißt es im Volksmund.  Von St.Georgen im Brigachtal geht es über Furtwangen im Bregtal hinauf zur Kalten Herberge.

Offizieller Inhalt von Hochschwarzwald

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.