Zum Inhalt springen
MTB-Tour

Kleine Ettlinger MTB-Runde

Die kurze Tourenversion rund um Ettlingen ohne fahrtechnische Herausforderungen. Höhepunkt: Die rasante Abfahrt über die Kehren des Heuwegs hinunter ins Albtal.
Die kurze Tourenversion umrundet Kreuzelberg und Wattkopf ohne große fahrtechnische Herausforderungen. Auf dem Panoramaweg fährt man bis zum Anstieg des Richard-Massinger-Weg (blaue Raute), dann in scharfer Linkskehre hinauf zum Aussichts-Pavillion und weiter dem Pfaffenbrunnenweg in Richtung Schluttenbach bis zum Funkturm. Spessart durchquerend, geht es in rasanter Abfahrt über den Heuweg hinunter ins Albtal und auf dem Graf-Rhena-Weg wieder zurück nach Ettlingen bis kurz vor dem Albgau-Freibad. Zum zweiten Touren-Abschnitt fährt man rechts über die Albbrücke in Richtung Wattkopf und auf dem Vogelsruhweg bergan bis zur Jagdhütte und zum Wildschweingehege. Die Tour umrundet den Wattkopf und führt bergab bis zum Parkplatz Vogelsang und durch die Stadt zurück zum Startpunkt.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Region

    Albtal

    Kurz hinter Karlsruhe, in Ettlingen, beginnt der Schwarzwald. Die Portalgemeinde ist das ideale Tor in die Erlebniswelt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

    Von hier aus erstreckt sich das Albtal, das durch den kleinen Fluss Alb geprägt ist. Natur pur im Tal oder an den bewaldeten Hängen: Outdoor-Feeling für Wanderer und Biker.

  • MTB-Tour

    Mittlere Ettlinger MTB-Runde

    Die mittlere Tourenversion rund um Ettlingen. Höhepunkte: Der Höchste Punkt der Stadt Ettlingen an der Carl-Schöpf-Hütte und die Aussicht vom Bismarckturm
  • MTB-Tour

    Große Ettlinger MTB-(Trail-)Runde

    Die lange und (fahr)technisch anspruchsvolle Tourenversion rund um Ettlingen. Höhepunkte: Der höchste Punkt der Stadt Ettlingen an der Carl-Schöpf-Hütte mit der anschließenden Abfahrt ins Moosalbtal, der Tote-Mann-Trail zur Moosalb und natürlich der Strommasten-Downhill, ein angelegter MTB-Trail mit Variationen für verschiedene Könnerstufen.
  • Wanderweg

    Auf den Kreuzelberg und zur Ettlinger Linie

    Diese Wanderung führt auf den Spuren der kriegerischen Auseinandersetzungen im 18. Jhd rund um Ettlingen und Spessart: Spanischer Erbfolgekrieg, Polnischer Erbfolgekrieg.

    Die Ettlinger Linie ist eine 1707 errichtete Verteidigungsanlage mit Wall und Graben, die Redouten waren Verteidigungsstellungen, geschlossene Feldschanzen im Festungsbau, der Begriff „Linie“ bezeichnet eine durchgehende Befestigung. Die Schanzen und Gräben sind noch deutlich sichtbar.

    Zahlreiche Info-Tafeln begleiten den Wanderweg

Offizieller Inhalt von Albtal Plus

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.