"The Golden Apples" von Ilya Kabakov
Installation von Ilya und Emilia Kabakov (2000)
Für das Kunstprojekt zur Landesgartenschau realisierte Kabakov im Jahr 2000 auf der Aachinsel im Stadtpark die ortsbezogene Installation „The Golden Apples“. Die Arbeit folgt erstmalig dem Konzept der „gesprengten
Installation“, die „unterschiedliche Standorte zueinander in Beziehung
setzt und vom Betrachter in ihrer Gesamtheit nicht mit einem einzigen
Blick erfasst werden kann.“ (Kabakov)
Verstreut liegende goldene Äpfel und ein Weidenkorb auf der Rasenfläche laden ein zum Nähertreten und Einsammeln. Die auf den ersten Blick belanglose Situation erhält durch drei Figuren (Satyrn?), welche die Äpfel aus den Wipfeln der umstehenden Bäume offenbar herabwerfen, eine erzählerische und zugleich rätselhafte Wendung.
Aufgezeigt wird das Spiel der Götter mit den Menschen sowie das Moment der Versuchung und Verführung.
Verstreut liegende goldene Äpfel und ein Weidenkorb auf der Rasenfläche laden ein zum Nähertreten und Einsammeln. Die auf den ersten Blick belanglose Situation erhält durch drei Figuren (Satyrn?), welche die Äpfel aus den Wipfeln der umstehenden Bäume offenbar herabwerfen, eine erzählerische und zugleich rätselhafte Wendung.
Aufgezeigt wird das Spiel der Götter mit den Menschen sowie das Moment der Versuchung und Verführung.
Radtour
in der Nähe
Wein im Hegau, 1. Etappe
Singen - Rielasingen-Worblingen - Bohlingen - Wiesholz - Ramsen (CH) - Hemishofen (CH) - Stein am Rhein (CH) - Hemishofen (CH) - Gailingen - Büsingen
- Länge 40.79 km
- Dauer 02:51 Stunden
- Aufstieg 217 m
- Abstieg 260 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.