Museum Haus Dix
Das Museum Haus Dix ist eine Einrichtung des Kunstmuseum Stuttgart. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Dix bietet die einzigartige Gelegenheit, das Umfeld und den Lebensmittelpunkt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts kennen zu lernen.
Geboren 1891 in Gera, wurde Otto Dix in den 1920er Jahren zum führenden Repräsentanten der Neue Sachlichkeit. Während des Dritten Reichs verlor er als einer der ersten in Deutschland 1933 seine Professur, die er an der Dresdner Akademie innegehabt hatte. Daraufhin siedelte er mit seiner Frau Martha und den drei Kindern Nelly, Ursus und Jan nach Randegg über. 1936 bezog die Familie ihr Wohnhaus in Hemmenhofen. Bis zu seinem Tod 1969 wohnte und arbeitete Otto Dix hier und widmete sich in seinen Arbeiten zunehmend der Landschaft am Bodensee. 2005 wurde das Ensemble Haus und Garten Dix in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg eingetragen. Um das Anwesen auch zukünftig zu erhalten, wurde es 2010 von dem Otto-Dix-Haus-Stiftung e.V. unter dem Vorsitz von Landrat Frank Hämmerle erworben, denkmalgerecht saniert und museal ausgestattet. Im Juni 2013 übergab der Verein das MUSEUM HAUS DIX an das Kunstmuseum Stuttgart, das eine weltweit bedeutende Sammlung an Werken des Künstlers besitzt.
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 6,00 € | |
---|---|---|
Gästekarte | 5,00 € | |
ermäßigt | 4,00 € | Schüler, Studenten, Auszubildende, Behinderte |
Kinder | 2,00 € | 6-14 Jahre |
Kombikarte mit Hesse Museum | 9,00 € | |
Kombikarte ermäßigt | 6,00 € | Schüler, Studenten usw. |
Öffnungszeiten
Mittwoch 01.02.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Donnerstag 02.02.2023 |
geschlossen | |
Freitag 03.02.2023 |
geschlossen | |
Samstag 04.02.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 05.02.2023 |
geschlossen | |
Montag 06.02.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 07.02.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 08.02.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

BODENSEECARD WEST
1€ Ermäßigung
Zum Kotzen schön - mit Otto Dix unterwegs am Schiener Berg
- Länge 4.87 km
- Dauer 01:30 Stunden
- Aufstieg 157 m
- Abstieg 161 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.