Ehemaliges Benediktinerkloster Lorch
Weit sichtbar liegt das Kloster Lorch auf der Höhe über dem Remstal. Im Jahre 1102 wurde es von den Staufern als Familiengrablege gegründet.
Königin Irene von Byzanz, eine Schwiegertochter Barbarossas, ist die berühmteste Stauferin, die hier vor über 800 Jahren bestattet wurde. Die Blütezeit des Benediktiner-Klosters lag im späten Mittelalter. Noch heute kann die reizvolle Anlage mit Kirche, Klausur, Wirtschaftsgebäuden und Klostergarten, umgeben von einer noch vollständig erhaltenen Ringmauer, besichtigt werden. Im Kapitelsaal befindet sich das Staufer-Rundbild. Auf 30 m Länge und 4,5 m Höhe erzählt es lebendig die Geschichte der Staufer.
Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Freitag 20.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
---|---|---|
Samstag 21.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
Sonntag 22.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
Montag 23.05.2022 |
geschlossen | |
Dienstag 24.05.2022 |
geschlossen | |
Mittwoch 25.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
Donnerstag 26.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
Freitag 27.05.2022 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
Und Feiertage
|
Vorteil-Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Sie erhalten folgende Vergünstigung bei uns: Wir gewähren 10 % Ermäßigung auf alle nicht ermäßigten Standardeintritte.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 150 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Radtour "König Philipp von Schwaben"
- Länge 37.34 km
- Dauer 02:51 Stunden
- Aufstieg 461 m
- Abstieg 461 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Bequeme Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.