St. Johann Evangelist
Die Stadtpfarrkirche St. Johann Evangelist steht der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle. Hier errichteten im Jahr 1580 die seit einigen Jahrzehnten regierenden Sigmaringer Hohenzollern einen Neubau, da ihnen die alte Kirche, die auch ihre Grablege war, nicht mehr repräsentativ genug war. Auf der Nordseite des Kirchturms zeugt eine Inschrift davon.
Für die Innengestaltung wurden auf Anordnung von Fürst Josef Friedrich namhafte Künstler der Zeit verpflichtet. Die Freskenmalereien stammen von Andreas Meinrad von Ow. Altäre, Stuck und Plastiken schufen Johann Jakob Schwarzmann, Johann Michael Feuchtmayer und Johann Georg Weckenmann. So entstand eine der bemerkenswertesten Rokokokirchen der Region.
Als einzigartige Reliquie beherbergt die 1763 geweihte Kirche die Wiege des Heiligen Fidelis, Schutzpatron der Stadt und des Landes Hohenzollern. Nach altem Brauch werden die Kinder direkt nach der Taufe kurz hineingelegt und mit einem Segen dem Schutz des Heiligen anempfohlen. Außerdem findet sich hier der kostbare Fidelisschrein und ein Armreliquiar des heiligen Fidelis, gestiftet von Fürst Josef Friedrich.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Historischer Stadtrundgang Sigmaringen
In jedem Winkel spüren Sie die Kaiser und Könige! Das ist aufregend und beeindruckend zugleich. Folgende Stationen können Sie auf dem Rundgang erkunden:
- Länge 1.5 km
- Dauer 01:30 Stunden
- Aufstieg 50 m
- Abstieg 50 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.